Personelle Veränderungen

5D_IMG_04913Pfarrmoderator Manfred Wageneder
Pfarrer müssen für immer mehr Pfarren Verantwortung übernehmen. Aus diesem Grund wechsle ich im Herbst in eine Stadtpfarre in Linz und werde somit auch die Moderation für Kefermarkt beenden.” Diese Ankündigung am Endes des Gottesdienstes am  3. Februar löste Betroffenheit aus. Wir schätzen die gute Zusammenarbeit mit ihm!
Bevor Manfred Wageneder, der neben seiner Tätigkeit als Pfarrer von Gutau auch 3 Jahre lang Pfarrmoderator in Kefermarkt war, in die Stadtpfarre Linz übersiedelt, haben sich die Kefermarkterinnen und Kefermarkter am Ende des Sonntagsgottesdienstes am 21. Juli von ihm verabschiedet.
Herzlichen Dank für die wertvolle Zusammenarbeit und gute nahrhafte Wünsche für seine neue Aufgabe als Stadtpfarrer haben ihm Pfarrassistent Diakon Bruno Fröhlich und PGR-Obfrau Ulrike Lengauer überreicht. ”Der Herr segne dich, der Herr behüte dich” wurde ihm musikalisch von den Mitfeiernden und vom  Chor unter der Leitung von Margit Primetshofer mitgegeben. Bei einer Agape gab es noch Zeit zur Begegnung und zum persönlichen Verabschieden.

PapstPapstwahl 13.3.2013
Mit Papst Franziskus kehrt die Zuversicht wieder.
Die KirchenZeitung hat Hintergrundberichte, Meinungen und Kommentare zum neuen Papst in einem Sonderdruck zusammengefasst. Dieser liegt seit Palmsonntag in allen oö. Kirchen auf.

 

Wortgottesdienstleiter Dr. Anton Gredler beendet seinen Dienst
14 Jahre lang war Dr. Anton Gredler als einer der ersten Wortgottes-dienstleiter in unserer Pfarre tätig. Nach Vollendung seines 70-ers im Vorjahr hat er mit Jahresbeginn beschlossen, diesen Dienst zu be-enden. Pfarrassistent Diakon Bruno Fröhlich dankte ihm am Sonntag, den 7. April beim Gottesdienst für sein so wertvolles, segensreiches Wirken. Die Gottesdienstbesucher schlossen sich dem Dank mit viel Applaus an. Durch die Bereitschaft von Frauen und Männern, die die Leitung von Wortgottesfeiern übernehmen, können wir zur Zeit an Sonntagen noch immer zwei Gottesdienste feiern.

Dr. Eduard RöthlinPfarrmoderator Dr. Eduard Röthlin übernimmt das Amt des Pfarrmoderators und wurde am 1. 9. 2013 von der Pfarrobfrau Ulli Lengauer herzlich willkommen geheissen:
Sehr geehrter Herr Pfarrer Dr.  Röthlin,als Pfarrer von Lasberg sind Sie schon vielen Kefermarktern bekannt, heute darf ich Sie als Pfarrmoderator von Kefermarkt im Namen des Pfarrgemeinderates ganz herzlich begrüßen. Wir sind dankbar, dass Sie sich bereit erklärt haben, die Moderation zu übernehmen und uns damit ermöglichen, dass das für uns so bewährte Leitungsmodell Pfarrassistent/Pfarrmoderator problemlos weitergeführt werden kann. Auch von Pfarrassistent Diakon Bruno Fröhlich darf ich herzliche Grüße und Segenswünsche übermitteln – er befindet sich heute auf der Rückreise von Rom. Als kleines Einstandsgeschenk möchte ich Ihnen einige Broschüren mit Informationen über unseren Altar und unsere Kirche und – als Möglichkeit, die Kefermarkter näher kennenzulernen – einen Gutschein der heimischen Gastronomie, überreichen. Auch ein Blumengruß unserer vielseitig begabten Pfarrsekretärin Regina ist dabei. Nun wünsche ich Ihnen und uns ein gutes Miteinander und Gottes Segen für die gemeinsame Zeit. PGR-Obfrau Ulli Lengauer

Kopie von 40D_IMG_19854Pfarrassistent Diakon Bruno Fröhlich
wird ab Herbst neben Kefermarkt auch als Pfarrassistent in Hagenberg arbeiten. Dazu gibt er einen  Teil seiner Stunden in Kefermarkt an Sigrid Etzlsdorfer ab, damit die Seelsorgearbeit auf „guten Füßen steht“ Frau Etzlsdorfer ist derzeit Dekanatsjugendleiterin im Dekanat Freistadt und wird ab 1. September 2013 als Pastorale Mitarbeiterinin unserer Pfarre angestellt. Das teilte Bruno Fröhlich am Sonntag  14. April nach beiden Gottesdiensten mit: „Pfarrer Wider aus Hagenberg geht mit 31. August 2013 in Pension. Die dortige PGR-Obfrau ist mit der Bitte an mich herangetreten mich als Pfarrassistent für Hagenberg zu bewerben, da sich der PGR für dieses Leitungsmodell entschieden hat da  für Hagenberg kein Pfarrer mehr zur Verfügung stehen wird.  Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. Sie hat mir viel Kopfzerbrechen bereitet weil ich in Kefermarkt sehr gerne arbeite und mich wohl und angenommen fühle! Andererseits ist Hagenberg die Pfarre in der ich auch mit meiner Familie lebe. So habe ich mit der Personalstelle der Diözese vereinbart: Sollte es keine andere Bewerbung  geben, werde ich mich bewerben. Dabei habe ich vorgeschlagen,  dass ich als Pfarrassistent in Kefermarkt bis zur Beendigung der Karenzzeit von Pfarrassistentin Doris Wierzbicki im September 2014 bleiben möchte. Nachdem es keine Bewerbung gab – der Mangel ist nicht nur bei Priestern groß, ebenso bei PfarrassistentInnen –   habe ich mich um die Stelle beworben, und werde sie am 1. September 2013 antreten.
Der „Pfarre“ fällt diese Ankündigung nicht leicht, hat sie doch Brunos gläubiges und fröhliches Wesen sehr schätzen gelernt.
Auch wenn wir nun wieder vor neuen Herausforderungen stehen, sieht die PGR-Leitung dem kommenden Arbeitsjahr  positiv entgegen. Wir sind Bruno sehr dankbar für seine Entscheidung, auch in Kefermarkt zu bleiben und in bewährter – wenn auch zeitlich eingeschränkter – Weise die Pfarre zu leiten und Seelsorge zu leisten  und freuen  uns auf die Tätigkeit von Sigrid - vor allem durch ihren besonderen “Draht” zu Jugendlichen.
Auch können die beiden auf die Mitarbeit  eines hochmotivierten, starken und engagierten Pfarrgemeinderates mit allen weiteren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitar-beitern, eines fachlich fundierten Finanzausschusses und auf die Bereitschaft erfahrener Fachleute im Bauausschuss  und auch der Mitarbeit unserer WortgottesdienstleiterInnen, zählen.  Gut, dass es die Pfarre gibt, wird auch im kommenden Jahr groß geschrieben sein –und so werden wir eine „lebendige“ Pfarrgemeinde bleiben.

DorisPfarrassistentin Doris Wierzbicki gibt am 26.5. bekannt, dass sie ihren Dienst als Pfarrassistentin mit 31.8.2013 beenden wird. (Sie war seit Herbst 2010 in Karenz). Sie wechselt in die Altenpastoral.   Mitteilung von Doris an die Pfarre
Wir danken Doris für Ihr Engagement, ihre Arbeit und ihr Dasein als Seelsorgerin in unserer Pfarre und wünschen ihr viel Freude und Segen bei ihrer neuen Aufgabe! Zum Jahresende ist es Zeit für einen Rückblick und für´s Danke sagen.
Ein Danke an unsere “ehemalige” Pfarrassistentin Doris Wierzbicki wurde im Herbst beim Gottesdienst ausgesprochen.
Zum Jahreswechsel nutzen wir die Gelegenheit, ihr auf der Homepage für ihr segensvolles Wirken in Kefermarkt zu danken. Danke Doris.

Griass eich liebe Kefermarkterinnen und liebe Kefermarkter!
Nach eipic1 044nigen Probeauftritten im August habe ich mit 1. September 2013 meinen Dienst als Pastorale Mitarbeiterin in eurer Pfarre begonnen. Ich freue mich, dass ich mein erstes Dienstjahr bei euch in der Pfarre erleben darf. Die ersten Eindrücke stimmen michsehr positiv, weil die Kontakte, die ich bisher hatte sehr herzlich, freundlich, offen, hilfsbereit  und liebenswert waren. Eure Pfarre lebt und ist lebendig und deshalb ist es schön, dass ich im kommenden Jahr ein Teil davon sein darf und gemeinsam mit euch die Pfarre  mitgestalten, mitfeiern, mittragen und auch mitleben darf. ——————-
Ich darf mich kurz vorstellen: Sigrid Etzlsdorfer, geb. 1.1.1979, verheiratet, 2 Söhne (Julian 15 und Elias 9) und wohne in St. Oswald.
Volksschule, Hauptschule, HLW Freistadt, Theologie- Kath. Privatuni Linz
6 Jahre Dekanatsjugendleiterin, 1,5 Jahre Religionslehrerin BORG  ——————-
Zu meinen Aufgaben im kommenden Jahr zählen die:
Kinder- und Jugendpastoral (Begleitung der KJS und des Jugendzentrums)
Firmpastoral, Dreikönigsaktion, Wort-Gottes-Feiern
Mitarbeit im AK SchöpfungsFAIRantwortung, Mitarbeit im Liturgiekreis
Mitarbeit im PGR, Mitarbeit im Pfarrblattteam   ——————-
Ich freue mich auf unsere Begegnungen, unsere Zusammenarbeit und auf ein gutes Miteinander.    Sigrid

… zurück zu 2013 …

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.