Kirche – Reparatur – Gewölbesanierung

An der Bausubstanz der Kirche wurden im November 2011 Schäden festgestellt.
Das Baureferat der Diözese reagierte schnell und begutachtete die Schäden. Beim Kreuzrippengewölbe oberhalb des Blasbalges der Orgel auf der Empore lösten sich die Kreuzrippen. Diese mussten fixiert werden. Außerdem wurde das Gewölbe oberhalb der Orgel flacher. Einige Holzteile des Dachstuhles waren schadhaft und gaben nach, dadurch lag eine Gebäudespange auf dem Gewölbe auf.
Diese Gewölbeteile wurden sicherheitshalber abgestützt.


Weil Gefahr bestand, wurde der gesamte Chorbereich für Kirchenbesucher gesperrt.
Nun wurden Angebote eingeholt. Durchführende Firmen
Die Kostenschätzung für das Bauvor­haben beläuft sich auf € 57.900,–.
Durch Fördergelder der Diözese und des Landes OÖ. bleibt für uns als Pfarre ein Betrag von € 36.000.-  Für die Sanierungsarbeiten wurden bereits € 3.333,57 gespendet. Ein herzliches DANKE und Vergelt`s Gott dafür.

In der Pfarrhofgarage wurde die „Bauhütte“ eingerichtet, in der die Arbeiter mit Essen und Getränken versorgt werden können. Dankenswerterweise spenden Kefermarkter Familien das Essen, liefern es an und verköstigen die Arbeiter.
Am Montag, 7. Mai 2012 begannen die Sanierungsarbeiten. Schon in der Woche vorher wurde das Gewölbe vom Schmutz und Staub gereinigt. Durch eine Öffnung im Gewölbe wurden die Kübel abgeseilt. Durch diese Öffnung wurden Pfosten, Bretter und Balken für die Zimmermannsarbeiten aufgezogen.
Schadhafte Holzteile wurden unterstützt und wenn nötig ausgetauscht.
6 Kreuzwegbilder wurden von der Feuerwehr abgehängt und im Pfarrhof verstaut.
Ein Gerüst wurde aufgestellt und mit einer Plane verhängt, um die Staubbelastung so gering als möglich zu halten. Auch die Orgel wurde “eingepackt”
Die Gewölberippen wurden durchbohrt und Gewindestangen eingeklebt, die oberhalb des Gewölbes verschraubt wurden. Bei Mauersprüngen wurden Schläuche eingebohrt, in die Kleber mit hohem Druck eingepresst werden soll.
Mauerbänke wurden mit Metallspangen an die Kirchenmauer verspannt.
Nun wurde mit hohem Druck ein Gemisch aus Zement und Kunstharz eingepresst und nach dem Aushärten wurden die vorstehenden Schläuche abgeschnitten.
Zur Kontrolle wurden “Sicherungen” angebracht. Nun wurde das Gewölbe oben angebohrt, Gewindestangen eingeklebt und Metallträger verspannt.
Nun wurde noch eine Eisenbewährung darüber angebracht und gut verdrahtet.  Acht Tonnen Beton wurden mit einem Druckschlauch hochgepumpt und gleichmässig verteilt. Nach dem Aushärten verhindert dieser “Korb” ein weiteres Nachgeben des Gewölbes.
Spalten zwischen dem Gewölbe und den Rippen wurden ausgefüllt und Putzschäden ausgebessert. Dann war noch der Maler am Werk.
Schließlich wurde alles nochmals kontrolliert, und am Donnerstag, den 31. Mai das Gerüst abgebaut. Danach folgte ein Kirchengeneralputz. Am Freitag kam noch der Orgelbauer, stellte die Orgel wieder zusammen und stimmte sie. Um 15:00 Uhr war er fertig.
Sanierungsarbeiten am 1. Juni 2012 abgeschlossen!
Somit konnte auch die “Lange Nacht der Kirchen” am 1. Juni 2012 um 19:00 Uhr beginnen.
————————————————————-
Wir ersuchen um Ihre Unterstützung zur Kirchensanierung
Dazu wurde in Spendenkonto eingerichtet:
KONTONUMMER: 80205412218, BLZ:  34460 Raiba Kefermarkt
Verwendungszweck: Kirchensanierung
 ————————————————————-

…retour zu Pfarre – Kirche…

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.