Lampen – Glocken

25.11.12  Bereits 4 von 10 neuen Lampen für die Pfarrkirche wurden gespendet – und montiert.  Die „Namen“ der Sponsoren wurden im oberen Teil der Lampe mit der Jahreszahl eingraviert:
★ Bäuerinnen Kefermarkt
★ ÖFB-Frauen / Manfred Danner
★ Goldhauben – und Kopftuchgruppe Keferm.
★ Dorfgemeinschaft Elz.        – Allen nochmals ein herzliches „Vergelt´s Gott!“ [nggallery id=104
———————————————
Die sanierte Sterbeglocke kann bis zu ihrer Montage auf dem Kirchturm im Altarraum besichtigt werden. Diese Sterbeglocke ist eine weitgereiste Glocke!
Im 1. Weltkrieg musste Kefermarkt ein 1818 gegossenes Sterbeglöckchen abliefern. Auf Veranlassung des Hochw. Kanonikus Oberchristl wurde 1931 in der Glockengießerei St. Florian eine Sterbeglocke aus den dortigen Altmetallbeständen (die Jahre zuvor aus einem Bestand in Wien erworben wurden) angekauft. Die Glocke hat eine längliche Form, Durchmesser 45 cm, Höhe 50 cm, Gewicht 56 kg.
Die Glocke wurde 1543 in Venedig gegossen, musste im 1. Weltkrieg dem Staat Österreich abgeliefert werden (Venedig war damals noch bei Österreich), kam nach Wien, entging der Vernichtung, kam nach St. Florian, entging wiederum der Vernichtung, und landete schließlich in Kefermarkt. Es ist die einzige Glocke in Oberösterreich, die in Venedig gegossen wurde.
Diese Glocke war nun schon länger beschädigt, jetzt wurde sie in Schärding wieder repariert. Die Glocke wird in Zukunft wieder als Sterbeglocke eingesetzt (wird mit Seil handgeläutet).
… zurück zu 2012 …

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.