Karwoche-Ostern

Foto: M. Danner

Auch heuer waren die Feiern wieder ein schönes “miteinander”!
Die Bevölkerung wurde eingeladen, im Laufe der Woche Wasser von Zuhause mitzubringen und für die Wasserweihe in der Osternacht in einen Krug auf den Altarstufen zu gießen.
Palmsonntag: die Palmweihe erfolgte wegen Schlechtwetters in der Kirche.
Am Nachmittag machte sich eine Schar auf, um den Kreuzweg im Freien zu gehen. Gründonnerstag: “die Eucharistie besteht nicht nur im Teilen von Brot und Wein  sondern auch (und vielleicht viel mehr) in der Dimension des Dienens. Zielt die Handlung Jesu beim Mahl nicht genau darauf hin? Ist die Hingabe in Brot und Wein nicht Zeichen für sein sich ganz-und gar –Einbringen. Ein Gott, den wir uns ganz und gar einverleiben dürfen, damit er durch uns gegenwärtig ist in der Welt jetzt und heute und morgen”.

Foto: M. Danner

Foto: M. Danner

Karfreitag: Am Nachmittag ein Kreuzweg in der Kirche, am Abend die Feier der Kreuzverehrung. Die Gläubigen brachten dazu Blumen mit.
.

 

Foto: M. Danner

Foto: M. Danner

Karsamstag: begann mit der Laudes um 6:30 Uhr
Die Feier der Osternacht … “dies ist die Nacht”…
mit Feuerweihe, Entzünden der Osterkerze, die dann die dunkle Kirche erhellte., Weihwasserweihe …
und über allem die Botschaft: “Christus ist auferstanden!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.