PGR

PGR Klausur von 9. bis 10. Nov. 2012
Der Pfarrgemeinderat traf sich zur Klausur im Greisinghof. Frau Mag. Monika Heilmann von der Diözese Linz begleitete uns durch die Klausur.
Zu Beginn wurden die Ergebnisse des im Sommer durchgeführten Fragebogens präsentiert und diskutiert. Wünsche und Anregungen der Pfarrbevölkerung werden in den einzelnen Fachausschüssen so gut wie möglich berücksichtigt. Ziel der Klausur war, Visionen für die Pfarre Kefermarkt zu erarbeiten. Nach sehr intensiven Arbeitsphasen können nun drei Visionen für die Pfarre Kefermarkt präsentiert werden: Gemeinsam wollen wir das Pfarrleben vielfältig gestalten und  jeder/m nach ihren/seinen Bedürfnissen einen Platz in dieser Gemeinschaft ermöglichen.
Unser Kunstschatz soll so bewahrt werden, dass der Schatz der gelebten Spiritualität möglich ist und die Gegenwart Gottes spürbar bleibt!
SCHÖPFUNGS.FAIR.ANTWORT.UNG   -  Mit HIRN, HERZ, HAND  und FUSS  -
Um diese grundlegenden Themen: Gemeinschaft, Kunstschatz , Spiritualität und Schöpfungsverantwortung bemühen sich nun die Fachausschüsse: Soziales, Liturgie, Finanzen, Ehe und Familie, Feste und Geselliges
und die Gruppen Jungschar, Ministranten und Katholische Frauenbewegung.
Es wurde die Bildung eines neuen Fachausschusses „Öffentlichkeitsarbeit und Erwachsenenbildung“ überlegt, der in der nächsten Pfarrgemeinderatssitzung beschlossen wird.  Es war ein sehr arbeitsintensives Wochenende, bei dem der Spass nicht zu kurz kam und wir uns besser kennen lernen konnten.
——————————————————-
E
s wurde gewählt! Danke an alle, die sich daran beteiligt haben!

Bei der PGR-Wahl war mit 22,3% eine etwas höhere Wahlbeteiligung als im Jahr 2007. 288 Stimmzettel wurden abgegeben, 3460 Namen wurden angekreuzt, 12,01 pro Stimmzettel. Keine einzige Stimme war ungültig!
Gewählt wurden: (in alphabetischer Reihenfolge)
              Aufreiter Manfred, Baierl Waltraud,      Dorninger Wilhelm,
              Istok Mariella,         Kapeller Brigitte,     Krupka Johanna,
Leitner Jakob,                 Lengauer Ulrike,      Mayrwöger Martina,
Prandstetter Kurt,          Schiefer Gabriele,    Steinmetz Sonja
Weißmaier Anneliese,   Wunder Sandra
Im Ersatz sind:
Mayer Kamilla,  Steinmetz-Tomala Margit,  Zehethofer Sabine
Gratulation und Danke an alle, die sich der Wahl gestellt haben!


Am
Donnerstag, 12. April 2012 hat das Plenum des neuen Pfarrgemeinderates im Rahmen der konstituierenden Sitzung
das neue Leitungsteam gewählt bzw. bestellt:
Bruno Fröhlich                   Pfarrassistent, Vorsitzender
Manfred Wageneder        Pfarrmoderator
Ulrike Lengauer                 1. Stellvertretende Vorsitzende  (PGR-Obfrau)
Jakob Leitner                      2. Stellvertretender Vorsitzender (Stellvertreter der
.    .                                              Obfrau)
Sabine Zehethofer            Obfrau FA Finanzen
Martina Mayrwöger         Schriftführerin
Sonja Steinmetz                 Soziales
Kurt Prandstetter             Erwachsenenbildung
Regina Voggeneder          Pfarrsekretärin
Im Rahmen eines Familiengottesdienstes zumThema:
„Na dann, los geht´s“
wurde der neue PGR angelobt.

Im Evangelium hieß es:
„Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.“
Dieses Wort Jesu gilt heute besonders für die Frauen und Männer des Pfarrgemeinderates, betonte Pfarrassistent Bruno Fröhlich in der Predigt
Dann wurde die Leitung vorgestellt und der PGR legte das Versprechen ab, das Amt des Pfarrgemeinderates  gewissenhaft zu erfüllen und im Auftrag Gottes und zum Heil der Menschen in unserer Pfarre mitzuwirken. Mit einem Gebet bat der PGR um  das Dasein  Gottes in seiner Arbeit.
Am 13. September wurde bei der Sitzung des Finanzausschusses
Frau Sabine Zehethofer als Obfrau (des Finanzausschusses) gewählt.
Großen Dank an Herrn Franz Eder, der bisher Obmann des Finanzausschusses war. ——————————————
Pfarrgemeinderat 2007-2012   Am 18. März 2007 wurden die Pfarrgemeinderäte gewählt. Der Pfarrgemeinderat (PGR) als Leitungsgremium trägt Verantwortung für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde. Zusammen mit dem Pfarrassistenten und dem Pfarrmoderator gestalten gewählte und berufene Frauen und Männer das Pfarrleben als Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung aller Gläubigen.
Amtliche Mitglieder:
(Doris Wierzbicki (Pfarrassistentin) Diakon Bruno Fröhlich, Leonhartsberger Gertraud (KFB), Agnes Überegger (Kath. Jungschar) (Die Kath. Jugend hält einen Sitz offen und wird, wenn ein geeigneter Kandidat gefunden wird, diesen in den Pfarrgemeinderat senden). Manfred Wageneder (Pfarrmoderator), Regina Voggeneder (Pfarrsekretärin), und Michael Leitner (Finanzen)
Gewählte Mitglieder:
Waltraud Baierl, Gerhard Danner, Manfred Danner, Franz Eder, Martina Irndorfer (Mayrwöger), Mariella Istok, Brigitte Kapeller, (+ Anneliese Leitner), Elisabeth Leitner, Ulrike Lengauer, Walter Prandstetter, Patrick Prenninger, Monika Schöfer, Margit Steinmetz-Tomala, Andreas Tröls, Rudolf Überegger.  Ausgeschieden sind: Anneliese Leitner (verstorben), Patrick Prenninger (Umzug) Michael Leitner (Umzug)
Leitung
: Pfarrobfrau: Getraud Leonhartsberger Stellvertreter: Walter Prandstetter

…zurück…
Finanzausschuss:

Mitglieder: 
Bruno Fröhlich, Franz Eder, Danner Manfred, Danner Sabine, Maier Monika, Tröls Andreas
Sozialkreis

Wir organisieren Seniorenmessen und anschließende Seniorenrunden mit verschiedenen, zum Jahreskreis passenden Themen. Alle alleinstehenden Pfarrmitglieder ab 70 Jahren werden zum Geburtstag bzw. vor Weihnachten von einem Mitglied des Sozialkreises besucht und ein kleines Geschenk wird überreicht. Weiters werden all jene Personen und deren Angehörige, die das Haus aufgrund körperlicher Gebrechen nur mehr schwer verlassen können in verschiedenen Abständen von fix eingeteilten Frauen aus unserem Kreis besucht. Bei einem Todesfall schreiben wir den hinterbliebenen Angehörigen und ihnen drücken unser Mitgefühl aus.
Krankenhausbesuchsdienst

Es besteht eine Gruppe von 10 Personen, die einen Krankenhausbesuch im Landeskrankenhaus Freistadt organisiert und durchführt. Es werden all jene Personen, die zumindest einige Tage im Krankenhaus verbringen und einen Besuch aus der Pfarre wünschen, besucht. Siehe Krankenbesuchsteam
Fachausschuss Ehe und Familie

Mitarbeiter:
  Istok Mariella, Kapeller Brigitte, Leitner Elisabeth, Mayrwöger Martina
Unsere Aktivitäten: Wir gestalten Kerzen und bereiten die Segensfeier zu  Maria Lichtmess vor.

Für die Erstkommunikanten bereiten wir das Frühstück. Nach der Firmung bereiten wir eine Agape. Wir organisieren den Kleinkindertreff Schwalbennest. Am Fest der Ehejubilare gestalten wir die Tischdekoration. Den Hochzeitspaaren und den Täuflingen gratulieren wir mit selbstgestalteten Billets.
Fachausschuss Jugend:
.Agnes Überegger
Fachausschuss Liturgie:
Mitarbeiter: Diakon Bruno Fröhlich, Anton Gredler Dr., Margit Primetzhofer, Ulrike Lengauer, Andrea Oberprantacher, Manfred Danner, Gertraud Leonhartsberger, Gerhard Danner.

Das Liturgieteam (Laien und Pfarrassistent – Diakon) überlegt, wie die Adventzeit, die Jahresschlussandacht, die Fastenzeit, Ostern, Fronleichnam und Erntedank so gestaltet werden kann, dass diese besonderen Zeiten ins Heute übersetzt werden und so neue Zugänge eröffnet werden. Mit viel Liebe, Geduld und Ausdauer wurden der Sternenhimmel gestaltet, Hirten geschnitzt, Krippen gebastelt, Fastentücher und Wege gestaltet…
Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit:

Katholisches Bildungswerk > KBW Leiter: Überegger Rudolf

…zurück zu 2012…

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.