In nomine Patris, et Filii, et Spiritus Sancti. Amen. Dominus vobiscum. Et cum spiritu tuo.
Nach dem feierlichen Einzug der Ministranten, der Wort- Gottesdienstleiter und dem Diakon wurde den mitfeiernden Gottesdienstbesuchern der liturgische Gruss lateinisch übermittelt.
Bis vor 50 Jahren war Latein die Sprache im Gottesdienst!
Als Zeichen der Erinnerung an den Beginn des Konzils vor 50 Jahren, dessen Ziel: “Frischen Wind in der Kirche” war, hängen viele Drachen im Wind.
Das Gebet der Konzilsväter vor den täglichen Beratungen wurde als Tagesgebet gebetet.
In der Predigt wurden einige Früchte des Konzils genannt
Nun wurde Frau Johanna Krupka, die im Einvernehmen mit der Pfarrleitung am diözesanen “Kurs für die Leitung von Wortgottesfeiern” teilgenommen hat, im Namen des Bischofs zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern beauftragt.
Mit den Worten der PGR-Obfrau wurde ihr das Liturgische Kleid überreicht. Dann wurde sie vom Diakon und den andern Wortgottesdienstleitern für ihren Dienst gesegnet.
Pfarrblatt
Gottesdienste
Sonntag (abwechselnd):
07:30 Uhr Wortgottesfeier,
09:30 Uhr Hl. Messe
am folgenden Sonntag:
07:30 Uhr Hl. Messe,
09:30 Uhr Wortgottesfeier
Dienstag: 19:00 Uhr Hl. Messe
Mittwoch: 08:00 Uhr Rosenkranz
Donnerstag: 08:00 Uhr Hl. Messe
Samstag: 08:00 Uhr Rosenkranz
Jeden 1. Freitag /Monat
19:00 Herz-Jesu-AndachtKategorien