5.12.2013
Der Sozialkreis der Pfarre lud zum Senioren-nachmittag, um 14:00 Uhr in die Kirche zu einer Wortgottesfeier ein. Anschließend gab es im Pfarrheim bei Kaffee, Tee und Kuchen gute Gesprächsgelegenheiten. Plötzlich öffnete sich die
Tür und der Krampus stürmte in den Saal. Kurz darauf kam der Nikolaus, der dem “wilden Treiben” des Krampus Einhalt gebot. Nach einer “Nikolausgeschichte” wurden die Senioren beschenkt.
… zurück zu 2012 …
26.09.2013 Seniorennachmittag am 26. September des Sozialkreises der Pfarre (Einladung) Um 14:00 Uhr feierten wir in der Kirche einen Wortgottes-dienst, anschließend
wurde zu Kuchen, Kaffee und Tee ins Pfarrheim eingeladen. Pfarrassistent Bruno begrüßte alle Senioren und stellte das neue Team des Sozialkreises unter der Leitung von Sonja Steinmetz vor. Sonja dankte mit einem besinnlichen Text – Ein Lächeln-und stellte die nächsten Seniorennachmittage vor.
Mit Plaudern und Singen verging die Zeit wie im Fluge.
22.3. Aufbauendes, belegt mit Lesungen aus der Heiligen Schrift (Gal 3,26-29, 2Petr 5-10, Num 6,22-27) , wurde uns bei der Bußandacht zugesagt: Jesus ist zu den Ausgestoßenen, zu den Kranken, zu den Sündern, zu denen, die am Rande der Gesellschaft stehen gekommen. Durch sein Da- Sein für diese Menschen konnten sie erfahren,
dass Gott zu ihnen JA sagt.
„Nicht die Gesunden brauchen einen Arzt, sondern die Kranken”.
Durch die Taufe … sind wir berufen als königliche, priesterliche und prophetische Menschen zu leben. Als königliche Menschen sind wir einmalig, kostbar, unverwechselbar. Wir sind befähigt, das Leben mutig zu gestalten, es selbst in die Hand zu nehmen und gleichzeitig aufzustehen gegen alle Mechanismen der Unfreiheit und Entmündigung der Menschen und einzutreten für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung. Als prophetische Menschen dürfen wir mit unserem Leben Zeugnis geben für das, was uns innerlich erfüllt. Wir dürfen ermutigt… – unsere ganz persönliche Berufung finden und dürfen in dieser Welt am Reich Gottes mitbauen. Als priesterliche Menschen haben wir unmittelbar Zugang zu Gott. Wir sind berufen, die unmittelbare Verbindung Gottes zu allen Menschen abzubilden in unserem Leben, durchlässig zu sein für seine Liebe in allen Lebensbereichen und die göttlichen Spuren in uns selbst und jedem Menschen immer wieder neu zu suchen. Als gesegnete Menschen haben wir die Zusage bekommen, dass wir nicht alleine sind. Sein liebevoller Blick ruht auf uns, nicht prüfend, forschend oder gar durchdringend, wie eine liebevolle Mutter, wie ein guter Vater, vor denen wir so sein können, wie wir sind, mit unseren Licht – und Schattenseiten.
Der Segen mündet in dem Wort Frieden – SAHLOM: (hebr.) Gott schenke dir Glück, Frieden, und umfassendes Heil – heil an Leib und Seele; mögest du im Reinen sein mit dir selbst, mit deiner Vergangenheit, deiner Gegenwart und deiner Zukunft, und im Reinen mit Gott, damit du als gesegneter Mensch zum Segen für andere werden kannst.
Schuldbekenntnis: Wir haben uns vor Augen gehalten, was es heißt, durch die Taufe als gestärkte, gesalbte und gesegnete – als von Gott angenommene und erlöste Menschen leben zu dürfen. Vor dieser großen Würde werden und unsere Unzulänglich-keiten und unser Versagen deutlich, unserer Grenzen, unser Mangel an Entschiedenheit. Darum bitten wir um Erbarmen und um Vergebung: Bekennen wir gemeinsam unsere Schuld: Ich bekenne, Gott, dem Allmächtigen und allen Brüdern und Schwestern … Am Schluss der Feier erfuhren wir diese Zusagen ganz persönlich bei der Salbung mit Chrisam.
Im Pfarrheim wurden wir anschließend vom Sozialkreis mit Kuchen, Kaffee und Tee bewirtet.
————————————————————-
Am 8. Februar lud der Sozialkreis des PGR ein zum Seniorennachmitag.
Er begann um 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche.
Danach folgte ein bunter Nachmittag im Pfarrheim, gut versorgt mit Krapfen, Kaffee und Tee. Bei gut gespielten, lustigen Einlagen wurden die Senioren bestens unterhalten.
…zurück zu 2012…
Pfarrblatt
Gottesdienste
Sonntag (abwechselnd):
07:30 Uhr Wortgottesfeier,
09:30 Uhr Hl. Messe
am folgenden Sonntag:
07:30 Uhr Hl. Messe,
09:30 Uhr Wortgottesfeier
Dienstag: 19:00 Uhr Hl. Messe
Mittwoch: 08:00 Uhr Rosenkranz
Donnerstag: 08:00 Uhr Hl. Messe
Samstag: 08:00 Uhr Rosenkranz
Jeden 1. Freitag /Monat
19:00 Herz-Jesu-AndachtKategorien