Pfarrklausur 8. u. 9. November
… denn wir sind Gottes Mitarbeiter; ihr seid Gottes Bau …
angelehnt an diese Worte des Apostels Paulus hat am 8. und 9. November im Pfarrzentrum Lichtenberg und der Eidenberger Alm die Pfarrgemein-deratsklausur stattgefunden. In der Frage nach pastoralen und örtlichen Räumen in unserer Pfarre und der Gestaltung dieser Räume wurden wir von Diakon Christian Hein und Architekt Markus Lobmeier kompetent begleitet. Aufbauend auf die Visionen der Pfarre und den vier Säulen Liturgie (Gottesdienst), Diakonie (Dienst am Menschen), Koinonia (Gemeinschaft) und Matyria (Dienst der Verkündigung) wollen wir als Pfarrgemeinderat den Menschen zugehen, nach den Bedürfnissen der Menschen Gemeinschaft und Begegnung ermöglichen und fördern, Platz und Räume für alle Altersgruppen schaffen, sowie nachhaltig mit unseren Schätzen der Pfarre umgehen.
Den Grundstein für unsere Arbeit hat Gott in Jesus Christus gelegt, darauf wollen wir motiviert und begeistert von der Klausur, aufbauen und weiterbauen.
Bei der Klausur fiel die Entscheidung vom Pfarrgemeinderat über den barrierefreien Zugang. Von den drei Varianten (Rampe vorne, Aufzug und Durchgang zwischen Hagerhaus-Stöckl und Pfarrhof) entschied sich der PGR für den Durchgang zwischen Hagerhaus-Stöckl und Pfarrhof. Die Diözese plant nun an dieser Variante des barrierefreien Zuganges weiter.
Neue Pfarrgemeinderats-Leitung 2014 16. September 2014
Da Ulrike Lengauer aufgrund ihrer Ausbildung zur Pastoralassistentin das Amt der PGR-Obfrau zurücklegen musste, wurden in der PGR-Sitzung am 16. September 2014 eine neue PGR-Obfrau und eine neue Stellvertreterin gewählt:
PGR-Obfrau: Sonja Steinmetz
1. Obfrau-Stvtr. (wie bisher): Jakob Leitner
2. Obfrau- Stvtr. : Johanna Krupka
Der neuen PGR-Leitung danken wir für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, wünschen ihnen viel Freude bei ihrem Engagement und ver- sprechen unsere Unterstützung dabei!
Neue Pfarre-PGR-Struktur: PfarreKefermarkt2014neu
Wir danken Ulrike Lengauer für ihr Wirken in der Pfarre und wünschen ihr viel Glück und Segen auf ihrem neuen Weg!
Der PGR von Kefermarkt
Der Maibaum wurde wieder aufgestellt am 27.4.
Der Pfarrgemeinderat hatte wieder das schöne Fest vorbereitet und organsiert. Ganz gehörig ins Schwitzen kamen dann die starken Männer, um den schön geschmückten, aber schweren Baum unter dem Kommando von Jakob Leitner auf herkömmliche Weise – händisch aufzustellen. Nachdem die Kindergartenkinder – ihre Eltern hatten für köstliche Mehlspeisen gesorgt – den Frühling mit netten Tänzen begrüßt hatten, spielte auf der Festwiese die Musikkapelle unter Leitung der Kapellmeisterin Lisa Reindl stimmungsvoll auf. Die Kinder waren dann begeistert, als die Zuckerl vom Baum geworfen wurden und von den anderen Animationen.
Einen großen Dank an die „Netzberger“ die wieder für das leibliche Wohl sorgten. Verlinkung zu Fotos Musikverein Kefermarkt
SchöpfungsFAIRantwortung – FrühlingsERWACHEN Programm
Durch die gute Zusammenarbeit von Pfarre, Gemeinde, Kindergarten, Katholische Frauenbewegung-kfb, und Bäuerinnen wurde vieles bewegt. Sich der Verantwortung für die Schöpfung um uns bewusst werden, war das Ziel dieser gelungenen Veranstaltung, das sich mit einem reichhaltigen Programm über Samstag Nachmittag und Sonntag Vormittag erstreckte. Der Reinerlös wird für Projekte von Pater Alois Ortner auf den Philippinen gespendet. (das Ergebnis von: “Bewegen bewegt etwas” wurde für Jonas Pirklbauer gegeben)
Am Sonntag wurde das Thema in beiden Gottesdiensten weitergeführt. In beiden Gottesdiensten am Sonntag wurde das Thema SchöpfungsFAIRantwortung in Gedanken, Gebeten und Predigt weitergeführt.