Pfarre Kefermarkt ARCHIV Blog

Weihnachtliche Gestaltung des Pfarrplatzes

Viele fleißige Hände halfen beim Aufbau, Dekorieren und dem adventlichen Gestalten am Pfarrplatz. Ein herzliches Dankeschön dafür! Eine Besonderheit ist die Krippe von Ernst Heumader, die zum Verweilen und zur Ruhe kommen einlädt. Die...

Adventkranzsegnung

Wie sah der erste Adventkranz aus? Warum ist er rund, aus grünen Tannenzweigen und hat Kerzen? Gemeinsam mit den Kindern wurde der ursprüngliche Adventkranz aus einem einfachen Wagenrad nachgebildet. Der Adventkranz ist ein Hoffnungssymbol...

Pfarrgemeinderatsklausur

Vom 19.-20. November traf sich der PGR zum Klausurwochenende in Weinberg. Begleitet wurden wir von Lydia Neunhäuserer, die viele Ideen und Methoden zu den Themen Humor, Gemeinschaft und Spiritualität einbrachte. Am Samstagnachmittag wurde viel...

Adventkranzbinden der KFB

Der große Kranz gelang besonders schön  Zu den ersten Anzeichen des nahenden Advents zählt in Kefermarkt das traditionelle „Kranzbinden“, zu dem am 17. November 2022 die Katholische Frauenbewegung einlud. Vierzig geschickte Hände banden aus...

Adventaktionen der Pfarre

Wie schon in den letzten Jahren, wollen wir uns als Pfarre wieder bei der Sammelaktion „Der andere Adventkalender“ für den Sozialmarkt ARCADE beteiligen. Wie funktioniert der Adventkalender? Nimm dir eine Tasche und befülle sie...

Kinderliturgie: Der blinde Bartimäus

In unserer KILI ging es um die Heilung des blinden Bartimäus. Wie ist es wohl, blind zu sein? Die Frage führte zur Heilungserzählung, die von den Kindern vorgespielt wurde. Bartimäus hat schon viel von...

Feier der Martinsfeste

Mit den Kindergartenkindern deren Pädagoginnen, Eltern, Geschwistern, Großeltern,… feierten wir die Martinsfeste, mit Gedichten, viel Gesang und einer tollen Darstellung der Martinslegende, sowie mit tollen, selbstgebastelten Laternen! Vom Pfarrplatz rund um die Kirche führte...

Pfarrpatrozinium Heiliger Wolfgang

Am Sonntag, 30. Oktober, feierten wir das Pfarrpatrozinium. Unsere Kirche ist auf den Heiligen Wolfgang geweiht. Hier ein paar Eckdaten zu diesem bedeutendem Heiligen: •Im Jahr 924 in Pfullingen geboren •Klosterschule in Reichenau •Lehrer...