Spenden erbeten: Spendenkonto für Bauprojekte in der Pfarre: Pfarrkirche Kefermarkt
IBAN: AT70 3446 000 0541 2218 BIC: RZOOAT2L460
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns bei der Finanzierung der Bauetappe I (Trockenlegung der Pfarrkirche, Sanierung der Einfriedungsmauer und barrierefreier Zugang und Eingang in die Kirche).
Weiters wird Ihr Geld für die Bauetappe II (Generalsanierung des Pfarrhofes) verwendet.
KIRCHENUMFASSUNGSMAUER – BARRIEREFREIER ZUGANG
Bauen – Ein Thema zieht sich durch
Die Sanierung schreitet voran. Aber sie erfordert mehr Arbeit als geplant!
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
- Foto: Manfred Danner
Sanierung voll im Gang: Kirche neu-Zeitungsartikel (PDF)
Kirchenumfassungsmauer & barrierefreier Zugang
Endlich ist es so weit – hieß es im September 2014 im Pfarrblatt.
Nun wurden die Reparaturarbeiten an der Kirchenumfassungsmauer begonnen. Nach den Ausschreibungen der Diözese wurde die Firma C. Peters mit der Durchführung beauftragt. Um Ostern beginnt diese Firma mit den Arbeiten, die in etwa 3 Monaten abgeschlossen sein sollen.
Um den Kosten-Beitrag der Pfarre zu senken, wurden, nach einer Besichtigung der Baukommission (Statiker, Vertreter der Diözese, Baufirma und der Pfarre) die möglichen Vorarbeiten nun begonnen.
Damit Baumaschinen zur Innenseite der Mauer gelangen können, und zugleich der barrierefreie Zugang zur Kirche errichtet werden kann, wurde die Kirchenumfassungsmauer neben dem Pfarrhof durchbrochen. Dazu mußte auch die bereits morsche Gartenhütte weichen. Die Pflastersteine rund um die Kirche wurden ausgegraben und zwischengelagert. Die Blumen vom Pfarrgarten und die Buchsbaumhecke ausgegraben und im Pfarrgarten provisorisch eingeschlagen. Nun sind wir dabei, den Putz der schadhaften Mauer abzuschlagen.
Danke an alle, die bei diesen Arbeiten geholfen – und die Arbeiterinnen und Arbeiter verköstigt haben! – Und weiterhin helfen!
Im Verein Dorfentwicklung gibt es weitere Infos.
Wir bitten um Mithilfe
Fotos
Was bisher geschah
Die Ausschreibung für die Mauersanierung und Mauertrockenlegung erfolgte am 22.10.2014 und der Termin für Angebotslegung war der 6.11.2014.
Am Klausurwochenende des PGR vom 8. – 9. 11. 2014 fiel die Entscheidung vom Pfarrgemeinderat über den barrierefreien Zugang.
Von den drei Varianten (Rampe vorne, Aufzug und Durchgang zwischen Hagerhaus-Stöckl und Pfarrhof) entschied sich der PGR für den Durchgang zwischen Hagerhaus-Stöckl und Pfarrhof. Die Diözese plant nun an dieser Variante des barrierefreien Zuganges weiter.
Aktueller Bericht im Pfarrblatt September 2014 (PDF) — Seiten 4+5.