Pfarrpatrozinium Heiliger Wolfgang

Am Sonntag, 30. Oktober, feierten wir das Pfarrpatrozinium.

Unsere Kirche ist auf den Heiligen Wolfgang geweiht. Hier ein paar Eckdaten zu diesem bedeutendem Heiligen:

•Im Jahr 924 in Pfullingen geboren

•Klosterschule in Reichenau

•Lehrer und Leiter in der Domschule in Trier

•964 Eintritt ins Kloster der Benediktiner in Einsiedeln

•968 Priesterweihe

•972 Bischof von Regensburg

•Todestag 31. Oktober 994

Sein Wirken:

•Reformer bestehender Klöster, Gründung neuer Stifte,

•Förderung von Bildung

•Förderung des geistlichen Lebens und der Spiritualität

•Sorge um Arme, Notleidende und Kranke

Insignien: Bischofsstab, Kirchenmodell, Axt, Wolf

Kirchenchor

Kleine Danke-Rede unserer Chorleiterin und Organistin Margit Rockenschaub zum Patrozinium

Der Heilige Wolfgang – es ist lange her –

er lebte vor 1.000 Jahren und noch etwas mehr.

Er war Bischof in Regensburg, das wissen wir schon,

1476 wurde er unser Pfarrpatron.

Vielleicht ist es manchen nicht so bekannt:

Der Heilige Wolfgang beschützt die Waldarbeiter im Land.

Auch bei Kreuzschmerzen, Rheuma und Gicht

versagt er uns seine Hilfe nicht.

975 gründete Bischof Wolfgang in Regensburg eine Domschule mit Chor,

daraus gingen die heutigen Regensburger Domspatzen hervor.

Mit den Domspatzen können wir als Chor uns zwar nicht ganz messen,

aber die Freude am Singen haben wir auch die letzten Jahre nicht vergessen.

So möchte ich allen Sängern DANKE sagen

die mich als Chorleiterin schon 16 Jahre ertragen.

Eine besondere Freude durften wir erfahren,

gleich 7 neue Sänger kamen zu uns in den letzten beiden Jahren.

2 davon sind Männer, man glaubt es kaum!

Das ist natürlich für den Chorklang einfach ein Traum.

Herzlichen Dank dass ihr dem Chor beigetreten seid

um zu singen mit uns so manch Festlichkeit!

Eine Mitteilung an alle draußen und hier herinnen:

Wir freuen uns über jeden, der mag bei uns im Chor beginnen!

Meine Rede ist hier dann bald um,

so wende ich mich noch einmal zu unserem Patrozinium:

Ist die Waldarbeit heikel, schmerzt Kreuz, Rheuma oder Gicht,

entzünd bei der Pietà fürn Heiligen Wolfgang ein Licht.

Das könnte dich auch interessieren …