Martinsfest mit dem Kindergarten
Mit den Kindergartenkindern deren Pädagoginnen, Eltern, Geschwistern, Großeltern,… feierten wir das Martinsfest seit Corona wieder einmal alle gemeinsam in der Kirche.
Gedichte, Lieder, die Darstellung der Martinslegende, der Martinsumzug um die Kirche, sowie das -feuer am Platz unterstrichen das Fest des Heiligen.
Für seine Wärme und Nächstenliebe ist dieser Heilige bekannt. Als Zeichen dafür wurde zum Schluss der Feier ein Lebkuchen geteilt.
Ein großes Dankeschön an die Pädagoginnen und den Helferinnen des Kindergartens für die tolle Vorbereitung und Zusammenarbeit!




Wer war der Heilige Martin?
•Lebte vor mehr als 1600 Jahren!
•Römischer Soldat
•Bischof von Tours
•Schutzpatron der Armen
Eine Legende sagt, dass Martin in einer kalten Nacht einen frierenden Bettler traf. Da er weder etwas zu Essen noch Geld dabei hatte, nahm er seinen warmen Mantel und zerteilte ihn in zwei Stücke. Die eine Hälfte gab er dem Bettler.
Auf diese gute Tat hin, soll ihm Jesus im Traum erschienen sein. Dieser lobte ihn für seine Tat, ein besonderes Zeichen der Nächstenliebe.