Adventaktionen der Pfarre Kefermarkt

Baum der Hoffnung

„Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ (Vaclav Havel)

In dieser Zeit, die für viele von uns schwer, herausfordernd und niederdrückend ist, die uns die schönen Dinge des Lebens nur schwer erkennen lässt – gerade da ist es wichtig, den Blick zu weiten und bewusst auf Positives zu schauen. Die Advent- und Weihnachtszeit ist getragen von Hoffnung. Von der Hoffnung, dass Gott den Weg mit uns geht – durch alle Dunkelheiten des Lebens. Am Ende erwartet er uns in seinem Licht.

Nimm Dir Zeit, suche Dir einen Stern aus (oder bastle einen selber) und fülle ihn mit deinen Gedanken zu folgender Frage: Was lässt meine Hoffnung wachsen? (Vielleicht sind das bestimmte Menschen, Situationen und Erlebnisse, ein bestimmtes Ritual etc.)

Hänge anschließend den Stern auf den Baum. So lassen wir unseren Baum der Hoffnung wachsen. :-)

 

Der andere Adventkalender

Der andere Adventkalender ist Sammelaktion, die von der Pfarre Freistadt ins Leben gerufen wurde. Heuer wollen auch wir uns als Pfarre an diesem Projekt beteiligen. Da die Regale des Sozialmarktes ARCARDE ziemlich leer sind, freuen wir uns, wenn viele an der Aktion teilnehmen!

Motto: Nicht ich bekomme jeden Tag etwas aus einem Adventkalender, sondern ich gebe jeden Tag etwas in eine Tasche für jemand anderen.

Wie funktioniert der Adventkalender? Schnapp dir eine Tasche und befülle sie täglich mit einem haltbaren Lebensmittel oder einem Hygieneartikel. Du kannst dies aber auch einmalig tun und ab 1. Adventsonntag bis einschließlich 23. Dezember in der Kirche oder im Pfarrbüro abgeben. In der Kirche stehen Schachteln bereit, in denen du deine Produkte geben kannst. Die gespendeten Artikel werden dem Sozialmarkt zum günstigen Weiterverkauf übergeben!

Vielen Dank im Voraus an alle, die sich an dieser Aktion beteiligen!

 

Kinderliturgiewand: Entdecke die Heiligen!

An jedem Adventsonntag kann ein Heiliger/eine Heilige an der Kinderliturgiewand entdeckt werden. Dort erhalten die Kinder Informationen zu den Heiligen und können sich ein Mobile mit nach Hause nehmen. Weiters finden die Kinder Sterne mit einem Ausmalbild des Heiligen/der Heiligen. Diese Sterne können sie aufs Mobile geben, das so jeden Adventsonntag erweitert wird.

Das könnte dich auch interessieren …