Die Pfarre Kefermarkt im Internet

Im April 2015 starteten wir mit unserer modernisierten und neu konzeptionierten Webseite. Nach über einem Jahr ist es nun Zeit für uns, einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen.

Statistik Seitenaufrufe

Ausgangslage

Als wir vor über fünf Jahren mit unserer Webseite starteten, waren Besucher mit Smartphone oder Tablet noch in der Minderzahl. Das hat sich in den letzter Zeit stark geändert, im letzten Jahr surften erstmals mehr Leute mit Smartphone oder Tablet im Netz als auf gewöhnlichen PCs.

Um auch Besuchern mit kleineren Bildschirmen eine bestmögliche Benutzererfahrung auf unserer Webseite bieten zu können, überarbeiteten wir unser Layout.

Im Zuge dessen haben wir auch die Navigation optimiert. Wir reduzierten die Navigationspunkte von 18 auf übersichtliche sieben Punkte.

Unsere Webseite in Zahlen*

Die interessantesten Werte unserer neuen Webseite haben wir hier für euch zusammengefasst:

  • Unsere Webseite wurde in den letzten 365 Tagen von 9741 Personen besucht.
  • 33417 Seiten wurden auf unserer Webseite im letzten Jahr aufgerufen.
  • Das sind im Durchschnitt täglich 91 Seitenaufrufe.
  • Mehr als 28% Prozent haben unsere Webseite mit Smartphones besucht.
  • Unser meistgelesenster Artikel war Pfarrrockaroas mit 217 Zugriffen.
  • Am öftesten heruntergeladen wurde das Pfarrblatt Februar 2016, und zwar 227 Mal.
  • Nach der Startseite wird die Seite Gottesdienstordnung unter allen Seiten am öftesten aufgerufen.
  • Wir haben seit dem Start der neuen Webseite 84 Beiträge verfasst, davon wurden 82 von Gerhard D. veröffentlicht.
  • Neben den Beiträgen gibt es 44 Seiten auf denen man mehr über unsere Pfarre erfahren kann.
  • Wir haben bereits über 1600 Dateien (Fotos, PDFs und andere Dokumente) hochgeladen.
  • Personen aus diesen Ländern haben unsere Webseite besucht:
    Österreich (über 90%), Deutschland, Dominikanische Republik, Vereinigte Staaten, China, Tschechische Republik, Schweiz, Kanada, Indien, Republik  Korea, Italien, Polen, Frankreich, Kroatien, Slowakei, Niederlande, Kolumbien, Griechenland und Namibia.
  • Über 300 Personen „googeln“ monatlich nach „pfarre kefermarkt“.
  • Genau 1117 Seiten unserer Webseite befinden sich zurzeit in der Google-Suche.
  • Pro Monat wird über 600 Mal versucht, in unser Redaktionssystem einzubrechen.

* Bei den angeführten Zahlen handelt es sich um Richtwerte.

Wird die Pfarre digital?

Auch wenn unsere Webseite von immer mehr Leuten besucht wird, ist das Pfarrblatt weiterhin das beliebteste Mittel, um sich über die Pfarre zu informieren. Speziell für ältere Menschen ohne Smartphone oder PC ist das Pfarrblatt eine wichtige Informationsquelle.

Doch auch wir als Pfarre stellen uns darauf ein, dass im nächsten Jahrzehnt nicht mehr unser Pfarrblatt, sondern unsere Webseite das meistegenutzte Mittel zur Kommunikation sein wird. Denn dieses bietet uns einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Print-Medien.

  • Informationen werden nicht mehr pro Quartal, sondern täglich veröffentlicht.
  • Die Mitglieder der Pfarre können sich am Geschehen der Pfarre beteiligen und mitdiskutieren. Zum Beispiel mit Kommentaren, wie bei diesem Beitrag.
  • Die Webseite ist weltweit verfügbar und für jeden mit Internet zugänglich.
Fazit

Wir sind mit der Entwicklung unserer Webseite zufrieden. Unser langfristiges Ziel ist es, dass sich in fünf Jahren jedes zweite Mitglied unserer Pfarre regelmäßig online informiert.

Dafür bedarf es aber auch an fleißigen Redakteuren, damit unsere Webseite stets aktuell bleibt. Als weiteres Ziel ergibt sich also auch, dass alle Gruppen der Pfarre (dazu gehören unter anderem Bibliothek, Kindergarten, Jugendzentrum, Familien– und Kinderliturgie, Ministranten & Jungschar und kfb) regelmäßig Beiträge veröffentlichen.

Bitte melde dich, wenn du als Redakteur/In mithelfen willst!

 

Gastbeitrag von Jakob L.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.