Familiengottesdienst mit Aufnahme der der neuen Ministrant*innen

Ein herzliches Willkommen den neuen Ministrant*innen!

Im Rahmen des Familiengottesdienstes feierten wir die Aufnahme 5 neuer Ministrant*innen und haben sie in unsere Ministrant*innenschar willkommen geheißen. Jede*r einzelne*r von euch ist eine Bereicherung für unser Team und es freut uns, dass ihr diesen wertvollen Dienst übernehmt. Ein großes Dankeschön an euch!

Am Foto: Maria Sandner und Andreas Golatz mit Elisa Gruber, Paul Rockenschaub (2 Reihe), Florian Leitner, Matilda Krah und David Puiu (1. Reihe v. l. n. r.) © Magdalena Leitner

Familiengottesdienst zum Thema „Der Pharisäer und der Zöllner“

Das Evangelium vom Familiengottesdienst (Lk 18,9–14) handelte von einem Pharisäer, ein gesetzestreuer und frommer Jude, und ein Zöllner, ein Steuereintreiber für die Römer (der mehr Steuern einhob, als nötig und somit für sich Profit schlug). Diese Szene wurde von 2 Ministranten anschaulich dargestellt. Beide kommen in den Tempel, um zu beten. Sie tun dies jedoch sehr unterschiedlich. Der Pharisäer ist stolz auf sich, weil er so gesetzestreu lebt. Er blickt auf andere Menschen herab, die nicht so sind wie er. Der Zöllner redet mit Gott ganz anders. Kleinlaut bittet er Gott um Verzeihung für das, was er falsch gemacht hat.

Laurenz und Felix beim Darstellen der Szene: Der Pharisäer und der Zöllner beim Beten

Gott geht es nicht darum, dass wir astreine, fehlerfreie Menschen sind. Er liebt uns bedingungslos, auch wenn wir mal Fehler machen. Wenn wir unser Herz öffnen und zu ihm beten, weil wir jmd. (oft auch unbewusst) verletzt haben, und um Verzeihung bitten, ist das ein mutiger Schritt!

Als Andenken an den Familiengottesdienst gestalteten die Ministrant*innen in der Gruppenstunde zahlreiche Herzblumen, die symbolisch für das Herz-öffnen stehen.

Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Jugendchor aus St. Oswald, die u.a. bekannte Lieder aus den Schulgottesdiensten zum Besten gaben.

Ganz herzlich laden wir zu unserem nächsten Familiengottesdienst am Sonntag, 29. Jänner um 09:30 Uhr in der Pfarrkirche ein!

Das könnte dich auch interessieren …