Erntedankfest

Das Erntedankfest ist ein Fest, dass alle Religionen feiern. Ein Fest, an dem Gott, dem Schöpfer, für die Gaben, die er den Menschen gibt, gedankt wird.
Dieses Fest will uns Menschen an den Schöpfungsauftrag erinnern, nämlich die Erde zu bebauen und behüten und uns darüber nachdenken lassen, ob wir mit diesem in Einklang stehen.
Erntedank will uns auch auf unseren Lebensstil aufmerksam machen: Wie gehe ich mit Ressourcen und Lebensmittel um? – auch im Hinblick auf kommende Generationen.
Und dieses Fest will uns auch über unsere eigene Arbeit reflektieren lassen. Was habe ich geleistet? Welche „Früchte“ trägt meine Arbeit?

Das Danken für das, was wir ernten durfte, kann über den Ertrag der Arbeit und dem Ernten der Früchte der Natur hinausgehen.  Das kann ein gutes Gespräch sein, eine wertvolle Begegnung mit einem Menschen, ein guter Ratschlag, das Weiterentwickeln von Fähigkeiten usw. Es gibt vieles, für das wir dankbar sein können!

Am Sonntag, dem 19. September feierten wir das Erntedankfest. Zum ersten Mal und bei Sonnenschein auf dem Neuen Platz!

Martin Zellinger wurde als neuer Wortgottesdienstleiter in unserer Mitte begrüßt. Wir wünschen Gottes Segen und viel Freude für diesen Dienst!

Ein großes Danke gilt:
der Musikkapelle, die diesen Festgottesdienst musikalisch umrahmte
der Goldhaubengruppe
der Bauernschaft
der Bäurinnen für das Schmücken der Erntekrone und des Platzes, sowie für die Verköstigung von leckeren Bauernkrapfen im Anschluss des Gottesdienstes
den Kindergartenkindern und den Leiterinnen für das Einstudieren und Singen des Dankeliedes
allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses Festages beigetragen haben!

Fotos: (c) Manfred Danner

 

Das könnte dich auch interessieren …