TAG DES DENKMALS 2017 – Heimat großer Töchter – Gräfin und Waschfrau

Tag des Denkmals

Heimat großer Töchter – Gräfin und Waschfrau

Am Sonntag, 24. September in der Pfarrkirche Kefermarkt
Führungen: 11:30, 14:30, Kinderführung: 10:45
Kirchenführer: Mag. Gerlinde Istok und Hannes Mitschan

Die Rettung des Kefermarkter Altares in der Mitte des 19. Jahrhunderts gilt als die Geburtsstunde des österreichischen Denkmalschutzes. Dies wird vor allem dem Verdienst von Adalbert Stifter zugeschrieben.
Welchen Anteil daran große Töchter der Heimat hatten, wird in dieser Spezialführung beleuchtet. Auch die Mühen und Bestrebungen bis in die Gegenwart um dieses Juwel zu erhalten, werden näher erläutert.

Programm für Kinder:

Für Kinder wird um 10:45 Uhr eine eigene Führung zum Thema

„Gräfin trifft Waschfrau“ und eine szenische Lesung

eines von Felix Linskeseder eigens für diesen Anlass verfassten Werkes mit Kefermarkter Kindern angeboten. 

Es sind dabei natürlich auch Erwachsene herzlich willkommen!

Bei der Generalprobe am Freitag, 22.9.2017 um 17:00 Uhr sind Besucher ebenfalls willkommen!

Gräfin trifft Waschfrau

„Gräfin trifft Waschfrau“

Jugend aktiv auf den Spuren der Vergangenheit
Kids walk on the memory lane

Ort:

Kirche Kefermarkt

Termin:

24.09.2017 10:45 Uhr

Als Beitrag zum Tag des Denkmals am 24. September, der sich heuer dem Thema „Heimat bist du großer Töchter“ widmet, findet in Kefermarkt um 10:45 eine von Kindern gestaltete, szenische Lesung statt.

Hautnah lässt sich nachempfinden, wie Anstrengungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts zur Rettung des vom Holzwurm befallenen Kefermarkter Flügelaltars unternommen wurden. Adel, Klerus und Verwaltung des Kronlandes ob der Enns treffen auf das einfache Volk mit einem gemeinsamen Ziel. Großen Töchtern, seien es hochwohlgeborene Frauen oder schlichte Wäscherinnen, gelingt es zusammen mit den Schnitzern, den Altar vor dem drohenden Verfall zu bewahren.
In beeindruckender Weise erzählen Kefermarkter Kinder, wie nach der 1848er Revolution der Denkmalschutz ins Leben gerufen wurde. Seit damals begleitet dieser einen der wohl bedeutendsten Kunstschätze der Spätgotik.

 

Weitere Informationen: www.tagdesdenkmals.at

Beitrag Kirchenzeitung

Das könnte dich auch interessieren …