Die Hoffnung stärken – Heilsames feiern
Die Hoffnung stärken – Heilsames feiern – Maria Himmelfahrt 2015
Das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel wurde auch heuer dankenswerterweise wieder von den Mitgliedern der Goldhauben – und Kopftuchgruppe gestaltet. In den Texten ist viel von der Sehnsucht und der Bitte nach Heil und Heilung zum Ausdruck gekommen. Besonders heilsam für die Seele war auch die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes durch die „Irchta-Musi“ aus Grünbach. Nach dem Gottesdienst freuten sich die Mitfeiernden auf ein gesegnetes „Kräutersträußerl“ und das gemütliche Beisammensein im Pfarrheim, bei dem wir von den „Perlen im Dienst“ – den Goldhaubenfrauen – bedient wurden.
„Mitten im Hochsommer feiern wir ein Fest, das unsere Hoffnung stärkt. Das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es erzählt davon, dass Gott seine Schöpfung nicht untergehen lässt, sondern vollenden wird. Er hat Maria mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen – das heißt, mit ihrem ganzen Sein, ihrer Geschichte. An dieser Hoffnung nehmen auch wir teil.
Seit dem 10. Jahrhundert steht die Kräutersegnung mit dem heutigen Fest in Verbindung. Bis vor wenigen Generationen waren Kräuter das einzige Heilmittel der Menschen. Die Sehnsucht nach Heil und Heilung ist groß – und so gesehen ist das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel ein Fest der Sehnsucht und des Hungers nach einem heilen Leben.
Das beste Heilmittel für den Menschen ist der Mensch selbst. Wie gut tut es, wenn Menschen das sind, die zuhören, ehrlich fragen:“ Wie geht es dir“ und Menschen, die füreinander beten – Maria ist uns darin Vorbild.“
Gedanken aus dem Gottesdienst „Aufnahme Mariens in den Himmel_2015“
- Foto: M. Danner
- Foto: M. Danner
- Foto: M. Danner
- Foto: M. Danner
- Foto: M. Danner