{"id":16763,"date":"2020-03-10T20:53:53","date_gmt":"2020-03-10T19:53:53","guid":{"rendered":"https:\/\/pfarre-kefermarkt.dioezese-linz.at\/?p=16763"},"modified":"2020-03-10T20:56:18","modified_gmt":"2020-03-10T19:56:18","slug":"vorsichtsmassnahmen-bezueglich-corona-virus-covid-19","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/pfarre.kefermarkt.at\/2020\/03\/vorsichtsmassnahmen-bezueglich-corona-virus-covid-19\/","title":{"rendered":"Vorsichtsma\u00dfnahmen bez\u00fcglich Corona-Virus (COVID-19)"},"content":{"rendered":"
\n
\n

Di\u00f6zesanbischof Manfred Scheuer hat am 10. M\u00e4rz\u00a02020 einen Erlass zur Anwendung der Pr\u00e4ventionsma\u00dfnahmen im Bereich der Katholischen Kirche in Ober\u00f6sterreich herausgegeben, die ab sofort verbindlich sind.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n

\n
\n

Die von der \u00f6sterreichischen Bundesregierung beschlossenen Vorgaben zu den Pr\u00e4ventionsma\u00dfnahmen bez\u00fcglich des Corona-Virus sind auch seitens der katholischen Kirche einzuhalten. Ab Mittwoch, 11. M\u00e4rz 2020 werden per Erlass bis Anfang April 2020 im \u00f6ffentlichen Bereich generell alle Outdoor-Veranstaltungen \u00fcber 500 TeilnehmerInnen abgesagt, ebenso alle Indoor-Veranstaltungen \u00fcber 100 TeilnehmerInnen. Dies betrifft auch alle Gottesdienstformen und kirchlichen Veranstaltungen, die von den Verantwortlichen in ihrem jeweiligen Bereich umzusetzen sind, auch wenn das kirchliche Leben so weit wie m\u00f6glich der akuten Situation angepasst weitergehen soll.<\/p>\n

 <\/p>\n

Di\u00f6zesanbischof Manfred Scheuer hat einen Erlass\u00a0zur Anwendung der Pr\u00e4ventionsma\u00dfnahmen im Bereich der Katholischen Kirche in Ober\u00f6sterreich herausgegeben.\u00a0Diese vorl\u00e4ufigen Anordnungen sind ab sofort f\u00fcr alle verbindlich, bis n\u00f6tigenfalls noch weitreichendere Ma\u00dfnahmen getroffen werden m\u00fcssen.<\/strong><\/p>\n

 <\/p>\n

\u00d6ffentliche Gottesdienste<\/strong> k\u00f6nnen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben im kleinen Rahmen abgehalten werden, das hei\u00dft: Nicht mehr als 100 Personen in einem geschlossenem Raum!<\/p>\n

 <\/p>\n

Personen der Corona-Risikogruppe, insbesondere Menschen mit h\u00f6herem Lebensalter oder Vorerkrankungen, sollen ermutigt werden, sich besonders zu sch\u00fctzen und ihr Verhalten in dieser Zeit dementsprechend anzupassen. Aus diesem Grund dispensiert der Di\u00f6zesanbischof bis auf Weiteres von der Sonntagspflicht<\/strong>, sollte aufgrund der Ma\u00dfnahmen eine Teilnahme am Sonntagsgottesdienst nicht m\u00f6glich oder angeraten sein. Damit wird aus diesem Grund ein Fernbleiben gewissensm\u00e4\u00dfig gestattet, jedoch zugleich auf das private Gebet im Familienkreis<\/strong> oder die M\u00f6glichkeit der in den Medien \u00fcbertragenen Gottesdienste <\/strong>hingewiesen. So werden im ORF-Radio jeden Sonn- und Feiertag um 10.00 Uhr katholische Gottesdienste \u00fcbertragen bzw. erfolgt auch eine t\u00e4gliche \u00dcbertragung einer Messfeier etwa \u00fcber Radio Maria oder Radio Klassik Stephansdom.<\/p>\n

 <\/p>\n

Das Liturgiereferat der Di\u00f6zese Linz hat\u00a0f\u00fcr alle, die zuhause bleiben (m\u00fcssen), Gebetsvorschl\u00e4ge<\/strong> erarbeitet mit der Bitte, diese auch weiterzugeben. Die Vorschl\u00e4ge werden auf der Website des Liturgiereferats<\/a> laufend erg\u00e4nzt.<\/p>\n

 <\/p>\n

Weiters ist die dringende Empfehlung zu beachten, dass die Mund- und Kelchkommunion<\/strong> mit R\u00fccksicht auf die Gef\u00e4hrdung anderer Personen auszusetzen sind<\/strong> und dass auf den Friedensgru\u00df durch H\u00e4ndedruck <\/strong>zugunsten alternativer Formen (z. B. Zunicken) ebenso wie auf den Gebrauch von Weihwasser verzichtet werden soll<\/strong>.<\/p>\n

 <\/p>\n

Im \u00dcbrigen sind die Hygiene-Ma\u00dfnahmen des \u00d6sterreichischen Liturgischen Institutes f\u00fcr liturgische Dienste<\/a> zu beachten.<\/p>\n

 <\/p>\n

F\u00fcr die Verabschiedung von Verstorbenen<\/strong> gilt in praktischer Umsetzung der staatlichen Anordnungen unabh\u00e4ngig von der Beerdigungsform, dass diese nur im Rahmen einer Trauerfeier im engeren Kreis der Familie stattfinden kann. Der Sterbegottesdienst bzw. das Requiem f\u00fcr die Verstorbenen soll zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt nachgeholt werden.<\/p>\n

Hochzeiten und Taufen im kleinen Kreis sind m\u00f6glich, wobei auch hier die staatlichen Regelungen (max. 100 Personen) zu beachten sind.<\/p>\n

 <\/p>\n

Bischof Manfred Scheuer bittet in dieser besonderen Situation vor allem um das Gebet f\u00fcr die Erkrankten und f\u00fcr alle, die Verantwortung f\u00fcr die Gesundheit, die Pflege und das Wohlergehen von Menschen haben<\/strong>. Dar\u00fcber hinaus l\u00e4dt er dazu ein, auch au\u00dferhalb von Gottesdienstzeiten Kirchen zum pers\u00f6nlichen Gebet<\/strong> aufzusuchen, die deshalb zu den \u00fcblichen Zeiten weiterhin offen gehalten werden.<\/p>\n

 <\/p>\n

Absage von di\u00f6zesanen Veranstaltungen<\/strong><\/p>\n

 <\/p>\n

Die beh\u00f6rdlichen Pr\u00e4ventions-Vorgaben machen die Absage von gro\u00dfen di\u00f6zesanen Veranstaltungen<\/strong> notwendig. Betroffen sind zum Beispiel der Pastoralrat (13.\/14. M\u00e4rz), der Priesterrat (18. M\u00e4rz) und die Bischofsvisitation im Dekanat Wels-Stadt\u00a0(22. bis 29. M\u00e4rz).<\/p>\n

 <\/p>\n

Die Katholische Privat-Universit\u00e4t Linz wird mit Mittwoch, 11.3. bis (vorerst) 3. April 2020 den Lehrveranstaltungsbetrieb in der bisherigen Pr\u00e4senzform einstellen und hat u. a. die Thomasakademie (12.3.) abgesagt.<\/p>\n

 <\/p>\n

Grunds\u00e4tzlich sind bei allen Veranstaltungen in kirchlichen H\u00e4usern die staatlichen Vorgaben einzuhalten.<\/p>\n

 <\/p>\n

Grunds\u00e4tzliche Informationen zum Corona-Virus<\/strong> sind laufend aktualisiert auf der Website des Sozialministeriums<\/a> zu finden.<\/p>\n<\/div>\n

<\/div>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Di\u00f6zesanbischof Manfred Scheuer hat am 10. M\u00e4rz\u00a02020 einen Erlass zur Anwendung der Pr\u00e4ventionsma\u00dfnahmen im Bereich der Katholischen Kirche in Ober\u00f6sterreich herausgegeben, die ab sofort verbindlich sind. Die von der \u00f6sterreichischen Bundesregierung beschlossenen Vorgaben zu...<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":16768,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pfarre.kefermarkt.at\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16763"}],"collection":[{"href":"https:\/\/pfarre.kefermarkt.at\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/pfarre.kefermarkt.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pfarre.kefermarkt.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/11"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pfarre.kefermarkt.at\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=16763"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/pfarre.kefermarkt.at\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16763\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":16766,"href":"https:\/\/pfarre.kefermarkt.at\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16763\/revisions\/16766"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pfarre.kefermarkt.at\/wp-json\/wp\/v2\/media\/16768"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pfarre.kefermarkt.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=16763"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/pfarre.kefermarkt.at\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=16763"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pfarre.kefermarkt.at\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=16763"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}