Pfarrblatt

Liebe Pfarrangehörige!

einloggen - frohloggen - verloggen - erinnern Sie sich noch? ausloggen fehlt noch!

Ausloggen heißt: abmelden, austragen, abschalten, eine Verbindung beenden.

ausloggen - dabei habe ich an den Urlaub gedacht, Arbeit ruhen lassen, abschalten vom Alltag...

Für mich hat ausloggen mit meiner beruflichen Veränderung ab 1. September 2019 eine neue Bedeutung bekommen. Ich werde nach meinem Urlaub im August als Pfarrassistent von Kefermarkt ausloggen - meine Arbeit hier beenden.

Ab 1. September beginne ich als Referent für Seelsorgeteams meine neue Arbeit in der Diözese Linz. Aufgrund des personellen Engpasses im Dekanat Pregarten im Vergleich zum Dekanat Freistadt habe ich mich entschieden, in Hagenberg als Pfarrassistent tätig zu bleiben.

Veränderungen haben in meinem bisherigen Leben immer eine entscheidende Rolle gespielt, und ich merke, dass es passt, nach 9 Jahren hier in Kefermarkt „meine Zelte“ abzubrechen.

Manche sind vor den Kopf gestoßen, manche verletzt… wenn dem so ist, bitte ich um Verständnis. Manche meinen, Ungereimtheiten in der Pfarrleitung haben dazu geführt - dem muss ich ganz klar widersprechen. Es ist einzig und allein meine freie Entscheidung, diesen Schritt zu gehen. Biblisch gesprochen - „wie Abraham aufbrechen und mich wieder auf den Weg machen.“ An der Botschaft Jesu orientiert würde das heißen, dass er keine Erinnerungen gepflegt hat, sondern durch sein Leben, seinen Tod und seine Auferstehung Zukunft aufgerissen und möglich gemacht hat.

Doch nach neun sehr erfüllten Jahren, geht es nicht ganz ohne Erinnerungen.

Viele wertvolle persönliche Begegnungen und Gespräche hat es gegeben, ich durfte Menschen bei Taufe, Eheschließung oder der Verabschiedung eines geliebten Menschen begleiten.

begleiten. An Sonn- und Feiertagen Gottesdienste in der Pfarrkirche - die für mich zu einem sehr wertvollen Raum geworden ist - feiern. Mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten, Kontakt zum Pfarr-Caritaskindergarten pflegen und als Religionslehrer an der Volksschule unterrichten. Das Leben hier in der Pfarre durfte ich mit vielen Pfarrgemeinderät*innen und pfarrlichen Mitarbeiter*innen mitgestalten, die Einführung eines Seelsorgeteams, sowie die Ausbildung von Pastoralassistentinnen begleiten. Mit Vereinen zusammenarbeiten und gemeinsam mit der Gemeinde in vielen Besprechungen für die Zukunft mitplanen. Einiges ist offen geblieben - zum Weiterarbeiten für die Zukunft.

Ich freue mich ganz besonders, dass die Weichen für die Zukunft in der Pfarrgemeinde gut gestellt sind. Ein sehr engagiertes Seelsorgeteam mit Weitblick, ein aktiver Pfarrgemeinderat, Andreas Golatz als Pfarrprovisor, Monika Pointner als Pastoralassistentin, Sonja Steinmetz als PGR-Obfrau, Regina Voggeneder als Pfarrsekretärin (bis Jänner 2020) viele Frauen und Männer, sowie Kinder und Jugendliche werden auch in Zukunft ihre Berufung leben - dann kann Pfarre durch Menschen vor Ort leben und der Glaube weitergegeben und gefeiert werden. Mit einem schlichten Vergelt`s Gott sage ich DANKE für die wertvolle Zeit hier bei Euch in Kefermarkt - Jahre, die mich gefördert, gefordert und geprägt haben.

Ein Segen, den ich vor 9 Jahren zu meinem Dienstantritt von Andrea Schwarz ausgeborgt habe, möge über Eurer Zukunft liegen:

Du Gott des Weges segne uns
sei du der Traum
der Sehnsucht zeugt
sei du die Kraft
die die Entscheidung trifft
sei du das Vertrauen
das sich stellt
Segne den Aufbruch...


Pfarrassistent


Veränderungen sind Teil des Lebens

und Chancen für die Zukunft

Als Bruno Fröhlich mir vor einigen Wochen mitteilte, dass er Kefermarkt als Pfarrassistent verlassen werde, um eine Aufgabe im Pastoralamt zu übernehmen, gingen mir in den darauffolgenden Tagen viele Gedanken durch den Kopf: Wie soll das gehen? Was wird sich real verändern? Was bedeutet das für mich?

Eines war mir von Beginn an klar: Einen Pfarrassistenten wie Bruno Fröhlich einfach einmal so zu ersetzen, ist eigentlich unmöglich. Sein Engagement, seine Expertise und vor allem natürlich seine Persönlichkeit werden in Kefermarkt eine Lücke hinterlassen, die wir nicht einfach schließen können und auch gar nicht sollen.

Am Pfingstdienstag haben wir (das Seelsorgeteam, die Pfarrsekretärin, Monika Pointner

Pointner, Bruno und ich) die Aufgaben, die in Kefermarkt anfallen, visualisiert und verteilt.

In einer - aus meiner Sicht - offenen und konstruktiven Sitzung, ist es uns gemeinsam gelungen, einen guten Weg in die Zukunft zu finden. Veränderungen sind schmerzvoll und oft mit Abschied verbunden. Veränderungen bergen aber auch die Chance, dass sich Neues entwickeln kann. Ich möchte Euch daher mit Blick auf die Zukunft für die Pfarre einladen, die Trauer zuzulassen und Abschied zu nehmen. Ich bitte Euch aber auch schon jetzt, mitzuarbeiten und Euch einzubringen, damit wir gemeinsam den Weg gut weitergehen können.

Für mich persönlich bedeutet das, dass ich vom Pfarrmoderator zum Pfarrprovisor werde, daher wird sich meine Rolle in Kefermarkt natürlich verändern. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit Euch allen.

Andreas Golatz


...ausloggen

...ich nehme mich bewusst ein Stück zurück, höre zu, beobachte und fühle in mich hinein...

Gefühle zulassen, nachdenken, Zeit auch mal verstreichen lassen, die Leere spüren, ...

Manchmal will ich gar nicht reden, oder nach vorne schauen. ... „ausgeloggt“ bleiben - auch aufgrund der Veränderungen im Herbst in unserer Pfarre.

Aber – das geht nicht. Das wär nicht fair, das ist nicht das Leben!

Denn wirkliches Leben ist:
Bewegung, Wandel, Ver­än­der­ung, aber niemals Stillstand.

Diesen Satz baue ich oft in meinen Trauungsreden ein. Und das ist richtig, das ist das wirkliche Leben, welches wir auch

auch zulassen und akzeptieren müssen/ dürfen/können und hoffentlich wollen.

Bei der Hochzeit meiner Nichte gab es Glückskekse. In meinem stand:

Vergiss nicht: in dir steckt mehr, als du glaubst.

Ich möchte Euch allen diesen positiven Satz mitgeben! In uns allen steckt so viel mehr!

Lassen wir sie zu, diese Veränderungen, lassen wir es zu, was in uns steckt und freuen wir uns für Bruno auf seine berufliche Veränderung! Freuen wir uns auch, dass wir im Herbst mit Monika Pointner als Pastoralassistentin und Andreas Golatz als Pfarrprovisor starten dürfen!

Einen schönen Sommer und auch manchmal Zeit zum „ausloggen“ wünsche ich Euch!

Sonja Steinmetz; PGR-Obfrau


Pfarrgemeinderat am Wort!#ausloggen bedeutet für mich...

Auf das freue ich mich, weil Ver­pflich­tungen, Zeit­mangel und Re­gel­mäßigkeiten wegfallen.

Mich ausloggen em­pfin­de ich aber auch als per­sön­liche Heraus­for­der­ung. Was ma­che ich mit dieser „mehr Zeit“? ...eine be­glück­en­de, kreative Zeit, Energie und Kraft für mich und die Gemeinschaft einsetzen.

Ausloggen bedeutet für mich einmal offline zu sein. Weg von al­len So­cial-Me­dia Platt­formen. Ausloggen bedeutet, den Ge­dan­ken freien Lauf zu lassen und sich dabei zu entspannen und das schöne Som­mer­wetter ge­nie­ßen.

Ausloggen


Pfarrbüro ausgeloggt...

Öffnungszeiten

Im Juli und im August ist das Pfarrbüro nur donnerstags von 08:30 – 11:00 Uhr geöffnet.

Von 15. Juli bis 31. Juli ist das Pfarrbüro geschlossen.

In dieser Zeit rufen Sie bei Todesfällen bitte die Nummer 0676/8776 5848. Hier erhalten Sie Auskunft rund ums Begräbnis.

Gottesdienste im Sommer:

Unsere Wortgottesdienstleiterinnen gönnen sich in den Sommermonaten auch einen wohlverdienten Urlaub, daher entfällt an vier Sonntagen der Frühgottesdienst.

An folgenden Sonntagen laden wir ein gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern:

Sonntag, 21. Juli 09:30 Uhr
Sonntag, 28. Juli 09:30 Uhr
Sonntag, 4. August 09:30 Uhr
Sonntag, 11. August 09:30 Uhr

„ausloggen“ um mich dann wieder neu „einzuloggen“

Der Begriff „ausloggen“ passt für mich jetzt recht gut – ich stehe kurz vor meinem Abschluss der Ausbildung zur Pastoral-assistentin – das heißt ich logge mich in Kefermarkt kurz mal aus … bin dann mal weg, um mich dann am 1. September wieder einzuloggen als „fertig“ ausgebildete Pastoralassistentin.

Zwei Jahre sind schnell vergangen – ich kann mich noch gut an das Erntedankfest und meine Vorstellung in der Pfarre erinnern – meine Worte damals:

Dafür mag ich danken, dass wir selbst immer wieder neu werden können bzw. Neues beginnen dürfen – so auch ich ...
Ich freu mich auf Begegnungen, Gespräche und darauf – mit Euch das Leben zu teilen.

Und es war ein Teilen mit Euch:

  • in den verschiedenen Arbeitsgruppen und Teams
  • in den vielen gemeinsamen Vorbereitungen für Veranstaltungen
  • in den persönlichen Gesprächen und oft „tiefen“ Augenblicken
  • in den fröhlichen und ausgelassenen Stunden
  • in den manchmal beschwerlichen Entscheidungen
  • in den schlussendlich unerwarteten Veränderungen für den kommenden Herbst.

Das soll sich jetzt nicht nach Abschied anhören – aber mein Dank sei bei Euch – dass ich in der Pfarre gut aufgenommen worden bin und mich und meine Talente einbringen konnte.

Natürlich bin ich schon sehr gespannt, wie es nach meiner Sommerpause (Juli und August) in der veränderten Situation weitergeht – ich werde in meiner neuen Rolle und mit einigen neuen Aufgaben wieder einsteigen.

Ich freue mich, dass ich weiterhin hier in der Pfarre Kefermarkt arbeiten darf und hoffe auf eure Unterstützung.

Der Segen Gottes mache es möglich, dass sich neue hilfreiche Wege auftun und ungeahnte Chancen und Möglichkeiten zum Vorschein kommen.

Nun aber bleiben Glaube, Liebe und die Hoffnung.

Monika Pointner
Pastoralassistentin (noch) i.A.


An-Gebote-Gottes

Zu unserem Jahresthema 2019/2020 möchten wir bereits zwei Termine bekannt geben:

Mittwoch, 23. Oktober 2019, 19:00 Uhr:
Thema: "Die 10 Gebote in ihren biblischen und altorientalischen Kontexten”, Vortrag und Diskussion

Referentin.: Univ. Prof.in Dr.in theol. Profes­sorin der alttestamentlichen Bibelwissenschaft Susanne Gillmayr-Bucher.

Mittwoch, 20. November 2019, 19:00 Uhr:
Thema: "10 Gebote - heutige Umsetzung oder heutige Sichtweisen", Vortrag und Diskussion

Referent.: Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Institut für Moraltheologie

Ich freue mich heute schon auf viele Begegnungen und Gespräche!
Monika Pointner


Krabbelstube

ab Herbst 2019 in Kefermarkt

Nachdem der Betreuungsbedarf der unter 3-jährigen Kinder immer größer geworden ist, war die Unterbringung der Kinder in der alters-erweiterten Gruppe nicht mehr möglich. Im Arbeitsjahr 2019/2020 starten wir mit einer Krabbelstube – vorübergehend integriert im Kindergartengebäude.

12 Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren werden ab September von der Pädagogin für Früherziehung Frau Verena Riedler, von der erfahrenen Kindergartenhelferin Christine Mühlbachler und vom Zivildiener Fabian Brungraber betreut.

Ein herzliches Danke möchten wir auch der Gemeinde Kefermarkt aussprechen. Nachdem die Bedarfserhebung Bürgermeister Herbert Brandstötter vorgelegt wurde, hat dieser sofort mit der Umsetzung dieses Projektes begonnen. Somit wird auch in Kefermarkt Betreuung für die Kleinsten verwirklicht.

Margarete Wahlmüller und
Bruno Fröhlich


Kinderliturgie

Es hat sich was getan bei der Kinder­liturgie... Im Februar thematisierten wir den Hl. Valentin und überlegten, wer oder was das Herz der Kinder bewegt. Bunt und lustig ging es bei der Kinder­liturgie am Faschingssonntag zu. Ende März trafen wir einander wieder, um über die Fastenzeit zu sprechen. Wir überlegten worauf wir verzichten könnten und gestalteten einen Stein, der in der beim Verzichten Kraft gibt. Bei der Maiandacht beim Bastl versuchten wir zu erklären, dass Maria kostbar ist - wie eine Rose und bastelten ein kleines Rosenkränzchen. Einen wertvollen Schatz suchten wir bei der Kinderliturgie im Juni.

Die Kinder staunten, wie sie sich in einer Schatzkiste wiedergespiegelt sahen und erkannten, dass jede und jeder Einzelne von ihnen ein einzigartiger Schatz ist.

Beim Plakat an der Kinder­liturgie-Kirchenwand kann jedes Kind nachsehen was sich in der Schatzkiste verbirgt und ein Foto von sich aufkleben, damit alle Kirchenbesucher unsere Schätze betrachten können!

Nach einem abwechslungsreichen 2. Arbeitsjahr geht das Kinder­liturgie-Team in die Sommerpause. Das ganze Team hat sich über die zahlreiche Teilnahme bei den einzelnen Kinder­liturgie-Treffen gefreut und wünscht allen einen erholsamen Sommer und viele schöne Tage!

Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen am 6. Oktober um 09:30 Uhr im Pfarrheim!

Für das Kinderliturgie-Team
Magdalena Leitner


Das Jungschar- und Ministrantenjahr neigt sich dem Ende

Massagestunde

In der ersten Jungschar- und Ministrantenstunde 2019 ließen wir es entspannt angehen: Mit gegenseitigen Massagen, Gesichtsmasken, Geschichten und vielem mehr verbrachten wir einen entspannten Nachmittag.

Jungschar- und Ministrantenfasching

Beim heurigen Fasching hat sich das Team eine Spielgeschichte überlegt. Gemeinsam gingen wir auf eine spannende Reise in ein weit entferntes Land. Mit der jährlichen Tradition wurde anschließend noch der Krapfenkönig gekrönt.

Ratschen 2019

Auch heuer gingen zahlreiche Kinder fleißig im Ort und umliegenden Ortschaften ratschen. Mit einer Summe von 2629,26 € bedanken wir uns sehr herzlich bei allen die gespendet haben. Das Geld kommt der Jungschar und den Ministranten zugute und ermöglicht uns Ausflüge, Jungscharstunden und benötigtes Material zu finanzieren.

Jungschar- und Ministrantenausflug ins Welios

Beim alljährlichen Ausflug fuhren wir heuer nach Wels ins „Welios“. Mit 10 Kindern probierten wir dort einiges zu den Themen Naturwissenschaft und Technik aus. Danach ließen wir uns unsere verdiente Pizza schmecken.

Kino

Heuer durften wir im Kindergartenturnsaal unseren Kinoabend verbringen. Mit dem von den Kindern ausgesuchten Film „Jagdfieber“ hatten wir einen lustigen Abend.

Jungschar- und Ministrantenstart am 05.10.2019

Wir dürfen herzlich zum heurigen Jungschar- und Ministrantenstart am 5. Oktober einladen und freuen uns auch über viele neue Kinder!


Impressum:
Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Pfarramt 4292 Kefermarkt
Redaktion: Bruno Fröhlich, Jonas Hiptmair, Monika Pointner, Sonja Steinmetz, Margit Steinmetz-Tomala
Grundlegende Richtung: Kommunikationsorgan der Pfarre Kefermarkt
Fotos: www.pfarre-kefermarkt.dioezese-linz.at, Pfarrblattteam, Jungscharteam, Manfred Danner, Kinderliturgieteam, Pfarrgemeinderäte, Kath. Frauenbewegung, Monika Pointner, Andreas Golatz, Gertrud Jahn

Jugendzentrum Kefermarkt

Öffnungszeiten

Samstag:17:00 – 20:00
Sonntag:15:00 – 18:00

Dich erwartet:

  • ein Billard- und Wuzzelraum
  • ein Zockerraum (mit den Konsolen PS4, PS2, Xbox, Xbox 360 inklusive diverse Spiele)
  • ein Kinoraum (mit Beamer und Netflix)
  • Getränke
  • Baguettes und Pizzen

Kontakt:

Benjamin Haringer
Severin Prandstetter
E-Mail: juz_kefermarkt@gmx.at
Tel.-Nr.: 0664 44 07 421

Sommerpause:

von 3. August bis inklusive 1. September

Das Betreuerteam freut sich auf deinen Besuch.
Benjamin Haringer, Severin Prandstetter


Neue Chormappen

Nachdem unser Kirchenchor inzwischen 13 Jahre unter meiner Leitung diverse Gottesdienste mitgestalten durfte, ent-schlossen wir uns heuer dazu, neue Mappen zu organisieren. Diese wurden uns von der RAIBA Kefermarkt gesponsert.

Ende März, also rechtzeitig vor der Karwoche übergab unser Bankstellendirektor Peter Eibensteiner im kleinen Rahmen die neuen Chormappen. Mit Palmsonntag wurden sie somit erstmals feierlich „in Betrieb genommen“ – oder eingeweiht?

Vielen Dank an die RAIBA Kefermarkt und Peter Eibensteiner!

An dieser Stelle möchte ich als Chorleiterin allen Sängerkollegen ein herzliches Danke für die

die Bereitschaft zum Singen, die aktive Probenarbeit und allem voran die gute Gemeinschaft aussprechen!
Nach inzwischen 13 gemeinsamen Jahren hoffe ich, dass ihr schon alle meine Tugenden kennt und mich noch ein paar Jährchen aushaltet.

Margit Primetzhofer



...in der Freude, dass du da bist

Eleanor Thomas-Holl, Freistadt
Viktor Eder, Dörfl
Florian Fürbäck, Neumarkt/Mkr.
Laurenz Quast, Lehen
Samuel Oberprantacher, Linz
David Wahlmüller, Dörfl
Marie Wachs, Neumarkt/Mkr.
Leonie Gruber, Wittinghof
Anja Grabner, Dörfl
Mona Helene Mairhofer, Netzberg

...in liebevoller Erinnerung

Monika Auer, 71 Jahre, Neudörfl
Frieda Mayrwöger, 93 Jahre, Lehen
Edeltraude Nöbauer, 89 Jahre, Kirchenfeld

...in der Freude zu einem gemeinsamen JA

Sabine Steinbichler & Jakob Freudenthaler, Schloßberg
Marion Böhm & Michael Thumfart, Hagenberg
Sarah Aichberger & Stefan Wiesinger, Leonding

Möge Gott dir von der Quelle, die nie versiegt zu trinken geben.
Möge Gott dir Liebe und Schutz gewähren, ein Leben in Gelassenheit und Erfüllung.
Gesegnet sei der weitere Lauf deines Lebens.

Dieser Irische Segen ist mein Wunsch für alle, die ihn lesen.


Frauenfasching 2019

DANKE für die Spende

Die Pfarre Kefermarkt bedankt sich beim Team des Frauenfaschings und der Kath. Frauenbewegung für die großzügige Spende von € 3.000,--.

Es waren sehr gelungene Vorstellungen und noch einmal DANKE für Eure Zeit und für Eure Kreativität!


Öffentliche Bibliothek

Lesepass - lesen und gewinnen!

Pro gelesenem oder vorgelesenem Buch erhalten Kinder einen Stempel in ihren Lesepass.

Wer seinen Lesepass am Ferienende abgibt, wird mit einem kleinen Geschenk belohnt. Auf die fleißigsten LeserInnen warten wieder tolle Preise von der Bibliothek Kefermarkt. Alle Pässe nehmen an der Preisverleihung vom Land OÖ teil.

Alle Spiele können in den Ferien gratis ausborgt werden.


Neue Spiele kennen lernen

Am 20. August um 9:00 Uhr startet der Spielevormittag im Pfarrheim. Die coolsten Spiele werden wieder für unsere Bibliothek angekauft. Wir freuen uns auf einen spannenden, lustigen Vormittag.


Caritas-Servicestelle

für pflegende Angehörige in Freistadt

In Freistadt bietet die Caritas ab sofort eine kostenlose persönliche Beratung für pflegende Angehörige an. Caritas-Mitarbeiterin Mag.a(FH) Nadine Tscholl-Jagersberger hilft Angehörigen, Unterstützung bei der Pflege zu finden und zeigt Wege auf, wie man trotz der herausfordernden Situation die persönlichen Kraftreserven wieder auftanken kann. Auch in Hagenberg wird sie einen Sprechtag anbieten. Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 0676 / 8776 2438.

Pflege Zuhause ist keine „Randerscheinung“: Alleine in Oberösterreich leisten 65.000 Menschen tagtäglich Betreuungs- und/oder Pflegearbeit für ihre Angehörigen. Die Pflegearbeit ist ein wichtiger und herausfordernder Bestandteil der Gesellschaft – sowohl zeitlich, organisatorisch, finanziell als auch emotional. Deshalb ist es der Caritas OÖ seit mehr als 20 Jahren ein großes Anliegen, pflegende Angehörige zu unterstützen.

Nadine Tscholl-Jagersberger ist in der Servicestelle in der Pfarrgasse 17 in Freistadt und in der Pfarre Hagenberg Ansprechperson. „Pflegende Angehörige müssen auch auf ihre eigene Gesundheit, Wünsche und Bedürfnisse achten. Nur dann kann es auch dem Pflegebedürftigen gut gehen. In diesem Sinne freue ich mich, mit den pflegenden Angehörigen gemeinsam Wege zu erarbeiten, damit diese den Betreuungs- und Pflegealltag positiv gestalten und erleben können", sagt Nadine Tscholl-Jagersberger.

Die Caritas-Servicestelle bietet neben persönlichen Beratungen auch Seminare und Workshops rund um die Pflege an.

Servicestelle für Pflegende Angehörige
Caritas für Betreuung und Pflege
Pfarrgasse 17, 4240 Freistadt
Sprechtag Pfarre Hagenberg
Tel.: 0676 - 8776 2438
nadine.tscholl-jagersberger@caritas-linz.at


Teilsanierungsarbeiten

Die Turmhelmsanierung wurde durchgeführt.

Notwendige Teilsanierung der Bänke in der Pfarrkirche. Die extrem morschen Teile werden erneuert und die Bänke neu lasiert.



Änderungen vorbehalten Juli
Freitag05.07.19:00Friedensgebet, Pfarrkirche
Sonntag07.07.09:30Fest der Ehejubilare, Trachtensonntag, Tag der Blasmusik
Donnerstag11.07.Ferienpass Kath. Frauenbewegung
Montag - Freitag22.07. bis 26.07.Jungscharlager in Königswiesen mit der Pfarre Hagenberg

August
Donnerstag15.08.09:30Kräuterweihe mit Kräuterfrühschoppen im Pfarrheim, Goldhaubengruppe
Donnerstag15.08.13:00Fußwallfahrt von Paben (Fam. Seiringer) nach Maria Bründl mit Andacht
Dienstag20.08.09:00Ferienpass Bibliothek, Pfarrheim

September
Montag09.09.09:00Gottesdienst zum Schulbeginn, Pfarrkirche
Montag09.09.19:30Start Kirchenchorproben, Cafe Restaurant Krah
Mittwoch11.09.13:00 - 20:00Anlieferung für Flohmarkt, ESV-Halle
Donnerstag12.09.13:00 - 20:00Anlieferung für Flohmarkt, ESV-Halle
Sonntag15.09.07:00 - 17:00Großer Pfarr-Flohmarkt, ESV-Halle
Mittwoch18.09.19:00Start ins neue Arbeitsjahr, Kath. Frauenbewegung
Sonntag29.09.09:00Erntedankfest und Start ins neue Arbeitsjahr, anschließend Agape der Ortsbauernschaft

Erstkommunion 26. Mai 2019