Neubeginn
Danke!!
Zunächst einmal möchte ich Danke sagen für:
- das Miteinander im Seelsorgeteam.
-
die gute Aufnahme in der neuen Rolle.
-
die Gespräche, die bereits stattgefunden haben.
-
für das Vertrauen, das Ihr mir entgegenbringt.
Bitte!!
Mit diesem Dank verbinde ich aber auch einige Bitten. Zunächst einmal bitte ich Euch um Geduld, denn es wird sicherlich einige Zeit dauern, bis ich mich in Kefermarkt so zurechtfinde, wie Ihr Euch das verdient. Ich bitte Euch um Geduld, wenn es gerade in den ersten Monaten zu Missverständnissen kommt und bitte Euch, den Weg gemeinsam in eine gute Zukunft zu gehen.
Gemeinsam Weitergehen
In den kommenden Monaten werde ich viele Gruppen und Runden in Kefermarkt besuchen, um Euch kennenzulernen. Bitte verzeiht schon jetzt, dass ich nicht überall immer dabei sein kann. Ich hoffe allerdings, dass es uns gemeinsam gelingt, uns nicht aus den Augen zu verlieren, sondern uns gegenseitig getragen wissen auch oder gerade dann, wenn der persönliche Kontakt aufgrund von zeitlichen Ressourcen schwierig wird.
Die Rolle eines Pfarrprovisors (so nennt die Diözese meine Aufgabe bei Euch) ist auch für mich neu und ich werde mich bemühen, sie gemeinsam mit Euch mit Inhalt und Leben zu füllen.
Neubeginn
Auch wenn mir Kefermarkt nicht gänzlich fremd ist, daher manches sicherlich vertraut ist, bleibt die Aufgabe ab 1. September doch neu. Ich freue mich, diesen Zukunftsweg gemeinsam mit Euch begehen zu dürfen und bitte Euch um Eure Unterstützung und Mitarbeit.
Andreas Golatz, Pfarrprovisor
Go for go(o)d!
Geht, heilt und verkündet! Jesus sendet euch, Gottes Reich ist nah!
Geht, heilt und verkündet! Bringt zu allen Menschen Gottes große Liebe,
feiert seine Güte, denn der Herr ist da.
Unter diesem Motto stand am 28. Juni 2019 der Festgottesdienst zu meiner Diplomfeier in St. Pölten.
Go for go(o)d!
für immer gehen ... für immer in Bewegung sein ... ich für mich gehe für Gott ...
Ich will mich für das Reich Gottes einsetzen und zwar ganz konkret als Pastoralassistentin in der Pfarre Kefermarkt ab 1. September 2019 mit 15,25 Wochenstunden und zusätzlich mit einer halben Anstellung als Krankenhausseelsorgerin im Ordensklinikum Linz Elisabethinen.
Ich gehe diesen Weg im Vertrauen und gemeinsam mit vielen Menschen, die unterstützend an meiner Seite sind.
In den Fürbitten bei meiner Diplomfeier baten wir um:
- Ausdauer und Leichtigkeit um gut begleiten zu können.
-
richtige Antworten auf Fragen zu finden und Richtungsweiser zu sein.
-
Stütze und Sicherheit zu sein.
-
Mut zum Hinschauen und Hingehen.
-
festen Halt um sichere Schritte setzen zu können.
Ich hoffe, dass sich meine/unsere Bitten erfüllen, und ich die Herausforderungen gut meistern kann. Ich freu mich aufs gemeinsame Weitergehen … Go for go(o)d!
Monika Pointner, Pastoralassistentin
Pfarrgemeinderat am Wort
miteinander DANKBAR sein...
Anneliese Weißmair
Pfarrgemeinderätin
... für den Platz, auf dem ich wohnen und leben darf.
... für unsere Beziehungen, nahe, wertschätzende, unterstützende, aber auch für fordernde.
... für Gesundheit, für Freiheit, für den Wohlstand, sich vieles ermöglichen zu können.
„Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens“
(Massieu)
Jonas Hiptmair
Vertreter der Jungschar
... für die wunderschönen Momente, die ich erleben darf - dafür, dass ich diese Zeit frei gestalten darf.
... dass man die Umgebung in ihrer unbeschreiblichen Gestalt erleben darf - Und doch auch dankbar sein, für die wichtige Aufgabe, diese Aspekte wertzuschätzen und zu schützen.
PGR-Obfrau am Wort
DANKBAR sein...
Ich bin über vieles in meinem Leben dankbar.
Unter anderem über:
- meine Familie.
-
meine Freunde.
-
alle Menschen, denen ich begegnen darf.
-
die vielen Ehrenamtlichen - im Seelsorgeteam und im Pfarrgemeinderat.
-
dass ich Bruno 9 Jahre kennenlernen und mit ihm viele verschiedene Themen in der Pfarre gestalten durfte.
-
dass Andreas Golatz Pfarrprovisor in Kefermarkt geworden ist.
-
dass Monika Pointner als Pastoralassistentin in Kefermarkt bleibt.
-
dass Monika Kiesenhofer als Pfarrsekretärin unser Team bereits ab September verstärkt.
UND über eines bin ich auch DANKBAR, dass nun der Pfarrhof abgerissen werden konnte. DANKE allen, die den Pfarrhof auch in den letzten Jahren und Tagen leergeräumt haben, die geholfen haben, dass unser Projekt nun endlich vorwärts geht.
Dankbarkeit ist Zufriedenheit
Sonja Steinmetz, PGR-Obfrau
Seelsorge-Team
„Hören, was der Geist den Gemeinden sagt“
Als Seelsorgeteam Gemeinde - leben - wahrnehmen - fördern - gestalten - verwalten - leiten - weiterentwickeln.
4 Säulen (Liturgie, Koinonia (Gemeinschaft), Diakonia, Verkündigung) - für diese Grundaufträge setzen wir uns als Team in unserer Pfarrgemeinde ein.
Als Einzelne übernehmen wir für je einen Grundauftrag Verantwortung und repräsentieren den auch nach außen.
Andreas Golatz
Pfarrprovisor
Meine Aufgaben als Pfarrprovisor werden in Kefermarkt sein:
-
Mitarbeit im FA Liturgie
-
Gestaltung von Gottesdiensten
-
Hochzeiten
-
Begräbnisse
-
Taufen (gemeinsam mit Monika Pointner)
-
Mitarbeit im Pfarrblatt-Team
-
Pfarrgemeinderat
-
Pfarrgemeinderats-Leitung
-
Seelsorgeteam
-
Mitarbeit im FA-Finanzen
-
Bauen
-
Erhalter Pfarr-Caritas-Kindergarten
-
Kontakte zur Diözese
-
Bibliothek
Monika Pointner
Pastoralassistentin
... mit 15,25 Wochenstunden in Kefermarkt.
Ansprechperson bin ich für folgende Aufgaben:
-
Leitung der Säule Verkündigung
-
Kinder- und Jugendpastoral (Kindersegnung, Kinderliturgie, Jungschar, Ministranten, Jugendzentrum, Firmung und Firmvorbereitung, Dreikönigsaktion)
-
Taufen/Begräbnisse
-
Liturgie: Wortgottesfeiern, Andachten
-
Öffentlichkeitsarbeit
-
Mitarbeit im Pfarrgemeinderat, in der Pfarrgemeinderats-Leitung sowie bei pfarrlichen Veranstaltungen
Sonja Steinmetz – Diakonie
PGR-Obfrau
Als Pfarrgemeinderatsobfrau bin ich für einiges in der Pfarre zuständig. Den Rücken stärkt mir ein aktiver
Pfarrgemeinderat, aber auch ein Seelsorgeteam, das zusammenhält und gemeinsam für die Pfarre aktiv arbeitet. Dafür bin ich allen sehr dankbar!
Im Seelsorgeteam bin ich für die Säule Diakonie zuständig und leite den Caritas-Fachausschuss. Gemeinsam mit diesem engagierten Team trage ich für folgende Aufgaben Verantwortung:
- Seniorennachmittage
-
Caritas-Haussammlung
-
Besuchsdienste
-
Krankenhausbesuchsdienst
(ein eigenes Team, organisiert von Gertraud Leonhardsberger)
-
Pfarr-Caritas-Kindergarten
(mit Andreas Golatz)
-
Pfarr-Halbtagesausflug (alle 2 Jahre)
-
Elisabethsammlung
Walter Prandstetter – Koinonia (Gemeinschaft)
Ich bin gemeinsam mit Gabi Fischer im Seelsorgeteam für Feste und Geselliges zuständig.
Weiters sind wir für die Bauangelegenheiten gemeinsam mit dem Seelsorgeteam und dem FA-Finanzen zuständig.
Zusätzlich bin ich mit der Pfarrsekretärin für den Friedhof verantwortlich. Bei dieser Arbeit helfen uns auch Maria und Rudolf Ahorner. Ich bin froh, dass es in Kefermarkt noch so viele Ehrenamtliche gibt.
Gabi Fischer – Koinonia (Gemeinschaft)
Gemeinsam mit Walter Prandstetter sind wir im Seelsorgeteam verantwortlich für Feste und Geselliges. Unsere Aufgaben sind die pfarrlichen Veranstaltungen zu organisieren. Dazu gehören:
-
Pfarr-Rocka-Raos
-
Maibaumsetzen
-
Bratwürstelsonntag
-
Flohmarkt
-
Agapen
Weiters bin ich Ansprechperson für die monatlichen Pfarrkaffees, ich treffe mich mit den Verantwortlichen der Ortschaften und helfe auch, wenn es notwendig ist.
Meine bzw. unsere Aufgaben sind sehr vielfältig. Ich bin mit viel Freude dabei, weil ich dadurch mit vielen Menschen in der Pfarre Kontakt habe und gerne mit ihnen beisammen bin.
Auch für die gegenseitige Wertschätzung und gute Zusammenarbeit im Seelsorgeteam bin ich sehr dankbar.
Sabine Zehethofer – Fachausschuss Finanzen
Das Team des Fachausschusses Finanzen ist für die gesamte Vermögensverwaltung der Pfarre zuständig. Sämtliche Anschaffungen in der Pfarre werden in enger Abstimmung mit dem Pfarrgemeinderat im Finanzausschuss beschlossen.
Die Aufgaben betreffen folgende Bereiche:
- Verantwortung für die wirtschaftliche Entwicklung der Pfarre: Erstellung des Budgets, Erstellung des Jahresabschlusses
- Personalangelegenheiten
- die Erhaltung aller pfarrlichen Gebäude
- Friedhofsverwaltung
- gemeinsam mit der Marktgemeinde Kefermarkt die Vermögensverwaltung für den Pfarr-Caritas-Kindergarten und neu auch für die Krabbelstube, die Pfarr- und Gemeindebibliothek, das Pfarr- und Gemeindejugendzentrum „Station“
Maria Sandner - Liturgie
Meine Zuständigkeiten als Verantwortliche der Säule für Liturgie haben sich etwas, jedoch nicht wesentlich, verändert.
Ich leite den Fachausschuss Liturgie mit Andreas Golatz als Pfarrprovisor, Monika Pointner als Pastoralassistentin und einem engagierten Team, bestehend aus den Wortgottesdienstleiterinnen, der Organistin und der Ansprechperson für Kinderliturgie.
Hauptanliegen sind die inhaltliche Gestaltung und Organisation unserer vielfältigen Liturgischen Feiern im Jahreskreis und zu den Festzeiten.
Ich bin Ansprechperson für:
- die Wortgottesdienstleiterinnen
-
die Mesner, Kirchenmusiker/Chor/Musikkapelle, die Organistin, die Ministranten, Vorbeter
-
Lektoren und Lektorinnen, Kommunionspenderinnen
-
und organisiere die Einteilung der liturgischen Dienste.
Ich koordiniere Termine für Schulgottesdienste und Seniorengottesdienste und der Kontakt zu unserem Kirchenschmuck- und Kirchenreinigungsteam ist auch Teil meines Aufgabenbereiches.
Ich freue mich auf die Begegnungen, das gemeinsame Zusammenarbeiten und Feiern in unserer Pfarre.
Regina Voggeneder - Pfarrsekretärin
- Parteienverkehr
-
Matriken
-
Zahlungsverkehr, Kassaführung
-
Buchhaltung, Kirchenrechnung
-
Öffentlichkeitsarbeit
-
Friedhofsverwaltung
-
Allgemeine Büroverwaltung
-
Terminplanung und Koordination
-
Kontakt mit Mesnern
-
Terminkoordination Kirchenführungen
- Kontakt zu unserem ehrenamtlichen Kirchenführungsteam
Wir verstärken unser Team
Wir heißen unsere neue Pfarrsekretärin herzlich willkommen!
Liebe Kefermarkterinnen und Kefermarkter!
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Monika Kiesenhofer. Geboren bin ich 1978 und in Hagenberg aufgewachsen. Ich lebe dort mit meinen Kindern Tobias (21), Nadine (19) und Marcel (11).
Ich habe die Volkschule Hagenberg besucht und danach die Hauptschule Pregarten.
Seit September 2013 bin ich Pfarrsekretärin in Hagenberg.
Ich übe meinen Beruf mit großer Freude aus, umso mehr freue ich mich, dass ich bereits ab September mit 4 Stunden pro Woche im Pfarrbüro Kefermarkt mitarbeiten, meine Kenntnisse einbringen kann und Sie begrüßen darf.
Ab Jänner 2020 werde ich mit 16 Stunden pro Woche den Dienst von Frau Regina Voggeneder als Pfarrsekretärin übernehmen und hoffe, eine gute Nachfolgerin zu sein.
Ich freue mich schon sehr, dass ich als Pfarrsekretärin von Hagenberg nun auch in Kefermarkt in einem sehr engagierten Team als Sekretärin mitarbeiten darf.
Ich bitte um Nachsicht bei Veränderungen und hoffe, die Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit erledigen zu können.
Monika Kiesenhofer, Pfarrsekretärin
Neue Öffnungszeiten
im Pfarrbüro ab September 2019:
Mittwoch:
10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 – 10:00 Uhr
Mittwochs wird auch unsere Pastoralassistentin Monika Pointner und donnerstags Pfarrprovisor Andreas Golatz im Büro anzutreffen sein.
Religionslehrerin in der Volksschule
Mein Name ist Martina Fenzl - und ich bin Religionslehrerin in Kefermarkt – das schon seit 4 Jahren – werde aber ab Herbst auch die Religionsstunden von Bruno Fröhlich übernehmen. Ich freue mich auf viele schöne Religionsstunden mit den Kindern und auf die religiösen Feiern, die wir im Rahmen der Schule gemeinsam vorbereiten und feiern werden.
Ich unterrichte auch noch in Grünbach und in Leopoldschlag.
Mit meiner Familie wohne ich in Windhaag.
Druckkostenbeitrag
Geschätzte Leserinnen und Leser dieser Pfarrblattausgabe!
Mit dem beigelegten Erlagschein bitten wir um einen Druckkostenbeitrag für das Pfarrblatt.
Die Gesamtkosten für vier Pfarrblattausgaben pro Jahr im ganzen Pfarrgebiet betragen rund € 2.400,--.
Herzlichen DANK für die Spende!
Sonja Steinmetz
Pfarr-Caritas-Kindergarten
Das neue Kindergartenjahr bringt viele Abschiede, aber auch Begrüßungen mit sich.
Im Sommer haben sich 26 Schulanfänger von unserm Kindergarten verabschiedet. 31 neue Kinder werden die Plätze ab Herbst wieder füllen. Aus 4 Gruppen werden 5 Gruppen.
Im Sommer hat uns auch unser Chef Bruno Fröhlich mitgeteilt, dass er sich beruflich verändert. Andreas Golatz wird seine Aufgaben im Kindergarten übernehmen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm.
Lieber Bruno!
Es gibt sehr Vieles wofür wir dir dankbar sind.
DANKE sagen wir, dass du ein so toller Chef warst!
DANKE sagen wir für dein Engagement, dein Einfühlungsvermögen, dein fachliches Wissen und deine Zuverlässlichkeit.
DANKE sagen wir für die Zeit, in der wir gemeinsam für die Jüngsten der Pfarre Kefermarkt verantwortlich waren.
Ende September verlässt uns auch unsere Kollegin Zita Schmolmüller. Zita darf ihre wohlverdiente Pension antreten.
Liebe Zita!
Du wirst uns im Kindergartenalltag sehr fehlen. Daran müssen wir uns erst gewöhnen. Wir haben dich als Kollegin sehr geschätzt und konnten uns immer auf dich verlassen.
DANKE, dass wir dich so lange als Kollegin haben durften.
DANKE für alles, was du für die vielen Familien und die Kinder durch deine gewissenhafte Arbeit getan hast.
DANKE auch für dein Durchhaltevermögen, deine Diplomatie, dein großes Engagement für eine gute Teamkultur. Du warst immer zu Kompromissen bereit und konntest für alle und alles Verständnis aufbringen.
Wir wünschen Zita und Bruno für das Geheimnis der Zukunft von Herzen alles Gute!
Auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Kolleginnen und unserm Zivildiener freuen wir uns schon sehr.
Zum ersten Mal haben wir einen Zivildiener in unserem Kindergarten. Fabian Brungraber wird vor allem in der Krabbelstube mithelfen und für die Nachmittagskinder zusätzlich da sein.
Lieber Fabian!
Wir freuen uns schon auf den Kindergartenstart und wünschen dir viele schöne Momente mit den Kindern und in unserm Team.
Mein Name ist Patricia Brandstätter, bin 36 Jahre alt und wohne in Neumarkt.
Ich bin glücklich verheiratet und stolze Mutter von zwei Söhnen.
Bereits im vergangenen Kindergartenjahr war ich als Stützassistentin tätig. Diese Aufgabe übernehme ich auch im kommenden Jahr gerne in der Gruppe von Claudia Ertl.
Ich freue mich schon sehr auf das kommende Jahr!
Hallo, ich heiße Daniela Affenzeller, bin 40 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Lest. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder, Sophie 7 Jahre und Raphael 5 Jahre.
Ab September darf ich das Team im Kindergarten als Helferin unterstützen.
Ich freue mich schon sehr auf die Kinder der „Gruppe Michaela“ und die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen.
Margarete Wahlmüller, Kindergartenleiterin
Jungschar- und MinistrantInnenlager 2019
Von 22. bis 26. Juli 2019 fuhren insgesamt 44 Kinder und 15 Begleitpersonen aus den Pfarren Kefermarkt und Hagenberg auf das alljährliche Jungscharlager nach Königswiesen in das Karlingerhaus.
Nach einer unendlich erscheinenden Busfahrt wurden die Kinder von Walt Disney und einem kaputten Fernseher, aus welchem im Laufe der Woche verschiedene Figuren aus Disneyfilmen fielen, begrüßt. Zum Glück war eine Technikerin vor Ort, die jedoch nicht unbezahlt arbeitete – sie wollte aus jedem Film ein Souvenir.
So durften die Kinder einen Tag mit Rapunzel miterleben, mit Aladdin, Jasmin und dem Dschinni in den Alltag eines orientalischen Bazars eintauchen, mit Maui und Vaiana nach bestandener Prüfung im Freibad Königswiesen in See stechen und bewiesen mit Simba, Rafiki und den Hyänen Shenzi und Ed ihre Weisheit, Ausdauer und ihr Geschick.
Am Donnerstag wurde der Fernseher vollständig repariert und die Figuren wurden nach einem gelungenen bunten Abend mit zahlreichen unterhaltsamen Beiträgen von Kindern und Begleitpersonen in den Fernseher zurückgeschickt. Dieser Erfolg wurde natürlich im Anschluss in einer legendären Kinderdisco gefeiert. Natürlich durften im Laufe der Woche beliebte Klassiker wie das Nachtgeländespiel, der Filmeabend und der Gottesdienst nicht fehlen.
Am Freitag hieß es dann auch schon wieder Kofferpacken und die Kinder wurden mit dem Bus zurück nach Hagenberg beziehungsweise nach Kefermarkt zu ihren bereits wartenden Familien zurückgebracht.
Gleich vormerken!Wir blicken auf eine lustige und erfolgreiche Woche zurück und wir freuen uns schon auf das Jungschar- und Ministrantenlager 2020, welches von 16. bis 21. August in Sarleinsbach stattfinden wird.
Jungschar- und Ministrantenstart am 5. OktoberWir starten wieder ganz neu ins Jungscharjahr! Treffpunkt ist um 14:00 Uhr im Jugendzentrum (Bahnhof).
Wir freuen uns über viele neue und bekannte Gesichter.
Herzliches Dankeschön an Petra und Silvia Harant für ihre jahrelange Unterstützung und ehrenamtliche Arbeit in der Minis-Begleitung, die sie nun mit Sommer 2019 beenden.
Magdalena Lengauer hielt die Jungschar in Kefermarkt in den letzten 5 Jahren am Leben. Vielen Dank für deine Unterstützung und deine Motivation. Wir wünschen dir eine schöne Zeit in Island!
Seit 2017 unterstützte Lena Hiptmair unser Team.
Neben Fußball & Co fand auch die Jungschar Platz in deinem Kalender. Danke, dass auch du dir immer Zeit zum Planen und Basteln genommen hast.
Wir blicken auf ein lustiges und erfolgreiches Jungschar- und Ministrantenlager zurück!
Firmung 2020
Im neuen Kirchen-Arbeitsjahr findet in Kefermarkt wieder eine Pfarr-Firmung statt.
Die möglichen Firmkandidatinnen und Firmkandidaten (alle die vor dem 1. September 2007 geboren wurden) erhalten natürlich zeitgerecht noch eine persönliche Einladung.
Firm-Info-Abend
Mittwoch, 6. November 2019, 19:00 Uhr im Pfarrheim.
Firmtermin
Samstag, 16. Mai 2019, 09:30 Uhr in der Pfarrkirche
Firmspender: Bischofsvikar Dr. Adi Trawöger
Infos und Rückfragen erhalten sie bei Pastoralassistentin Monika Pointner.
Tel.: 0676/8776 6144
Erntedank...
Sonntag, 29. September 2019, 09:00 Uhr
Die Pfarre und die Ortsbauernschaft Kefermarkt laden ganz herzlich zum Erntedankfest mit anschließender Agape ein. Um 09:00 Uhr ist Treffpunkt vor dem Gemeindeamt.
DANKE sagen...
Sonntag, 20.Oktober 2019, 09:30 Uhr
Bei einem gemeinsamen Gottesdienst sagen wir Bruno Danke für die gemeinsamen schönen neun Jahre in Kefermarkt.
Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat zu einer Agape ins Pfarrheim ein. Persönlich noch einmal ins Gespräch kommen, für das soll an diesem Tag Zeit sein.
Unsere Pfarre lebt...
Möge Gottes Segen mit dir sein,
wohin du auch gehst,
was dir auch geschieht.
Seine Liebe lässt dich nicht allein.
Dieser Segen und diese Zusage sei an alle gerichtet, die dies jetzt lesen.
...in der Freude zu einem gemeinsamen JA
Andrea Keplinger & Carl Böck, BSc, Bad Leonfelden
Marlies Baresch & Dietmar Bok, Linz
DI Michaela Haas & DI(FH) Thomas Reisinger, Perg
...in liebevoller Erinnerung
Friedrich Luritzhofer, 66 Jahre, Unterer Markt
Rosina Duscher, 96 Jahre, Neudörfl
Hilda Linskeseder, 87 Jahre, Oberer Markt
...in der Freude, dass du da bist
Marlies Anna Gallistl, Elz
Theresa Krupka, Im Tal
Lotta Elisa Chalupar, Schloßberg
Marie Theresa Trefflinger, Gutau
Jan Thomas Aumayer, Schönau
Lea Franziska Aumayer, Schönau
Liam Pum, St. Oswald/Fr.
Valentin Franz-Josef Vock, Wien
Fest der Ehejubilare
Am Sonntag, den 7. Juli 2019 feierten beim gemeinsamen Gottesdienst neun Jubelpaare 50, 40 und 25 gemeinsame Ehejahre.
Das Band der Liebe hält Allem stand und umschließt alles.
Wir haben uns gefreut mit euch zu feiern und gratulieren noch einmal von ganzem Herzen.
Fotos vom Fest der Ehejubilare - CD von Rudi Kiesenhofer - können im Pfarrbüro bestellt werden.
Tel.: 07947/6203 - Mittwoch: 10:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag: 08:00 bis 10:00 Uhr
Impressum:
Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Pfarramt 4292 Kefermarkt
Redaktion: Bruno Fröhlich, Andreas Golatz, Jonas Hiptmair, Monika Pointner, Sonja Steinmetz
Grundlegende Richtung: Kommunikationsorgan der Pfarre Kefermarkt
Fotos: Pfarrblattteam, Jungscharteam, Pfarrgemeinderäte, Magdalena Froschauer-Schwarz, Rudi Kiesenhofer, Monika Kiesenhofer, Kindergarten-Team, Regina Voggeneder
Zurück aus den Ferien -
zurück aus dem Urlaub...Das Team der Kinderliturgie freut sich auf das Wiedersehen mit allen großen und kleinen Gästen am 6. Oktober 2019 um 09:30 Uhr im Pfarrheim!
50 Jahre KBW Kefermarkt
Das Kath. Bildungswerk feiert das 50-Jahre-Jubiläum mit verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen.
Mittwoch, 23. Okt. 2019, 19:00 Uhr
„Die 10 Gebote in ihren biblischen und altorientalischen Kontexten“
Referentin: Univ. Prof.in Dr.in theol. Professorin der alttestamentlichen Bibelwissenschaft
Susanne Gillmayr-Bucher
Mittwoch, 20. Nov. 2019, 19:00 Uhr
„10 Geboten - heutige Umsetzung oder heutige Sichtweisen“
Referent: Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Institut für Moraltheologie
Zum 50-Jahre-Jubiläum selbst werden wir im Frühjahr 2020 eine Veranstaltung planen.
Änderungen vorbehalten
September
Mittwoch | 18.09. | 19:00 | Start ins neue Arbeitsjahr, Kath. Frauenbewegung |
Sonntag | 29.09. | 09:00 | Erntedankfest und Start der Pastoralassistentin Monika Pointner, anschließend Agape der Ortsbauernschaft |
Oktober
Freitag | 04.10. | 19:00 | Friedensgebet, Pfarrkirche |
Samstag | 05.10. | 14:00 | Jungschar- und Ministrantenstart, Jugendzentrum (Bahnhof) |
Sonntag | 06.10. | 09:30 | Kinderliturgie, Pfarrheim |
Freitag | 11.10. | 19:30 | Gschichten unterm Vogeltenn, Archivstammtisch |
Samstag - Sonntag | 12.10. - 13.10. | | Pfarrgemeinderatsklausur, Greisinghof |
Mittwoch | 16.10. | 14:00 | Nachmittag für ältere Menschen, Pfarrkirche/Pfarrheim |
Sonntag | 20.10. | 09:30 | Dank-Gottesdienst für und mit Bruno Fröhlich, anschließend Agape |
Mittwoch | 23.10. | 19:00 | An-Gebote-Gottes, Pfarrheim, Kath. Bildungswerk und Pfarre Kefermarkt |
Samstag Sonntag Sonntag | 26.10. 27.10. 27.10. | 14:00 bis 18:00 08:00 bis 12:00 13:00 bis 17:00 | Buchausstellung der Bibliothek, Gemeindeamt |
Sonntag | 27.10. | 09:30 | Festgottesdienst zur Ehre des Hl. Wolfgang - Pfarrpatrozinium, Pfarrkirche |
Sonntag | 27.10. | | Männerpfarrkaffee, nach dem Gottesdienst, Pfarrheim |
November
Freitag | 01.11. | 09:30 | Festgottesdienst zum Hochfest Allerheiligen |
Freitag | 01.11. | 14:00 | Totengedenken, Gang auf den Friedhof - Segnung der Gräber und Gedenkstätten |
Samstag | 02.11. | 19:00 | Gedenkgottesdienst für alle Verstorbene |
Mittwoch | 06.11. | 19:00 | Info-Abend für die Firmung, Pfarrheim |
Sonntag | 10.11. | 09:30 | Kinderliturgie, Pfarrheim |
Sonntag | 17.11. | | Caritas - Elisabethsonntag, Pfarrkirche |
Montag | 11.11. | 17:00 | Martinsfest, Pfarrkirche |
Sonntag | 17.11. | | Pfarrkaffee nach beiden Gottesdiensten, Pfarrheim |
Mittwoch | 20.11. | 19:00 | An-Gebote-Gottes, Pfarrheim, Kath. Bildungswerk und Pfarre Kefermarkt |
Donnerstag | 21.11. | ab 08:30 | Adventkranzbinden der Kath. Frauenbewegung, Pfarrheim |
Sonntag | 24.11. | | Christkönigssonntag, Gestaltung KFB und Adventkranzverkauf nach den Gottesdiensten |
Samstag | 30.11. | 16:00 | Adventkranzsegnung, Pfarrkirche |
Dezember
Sonntag | 01.12. | | Bratwürstelsonntag und Keksverkauf, nach beiden Gottesdiensten, Pfarrheim |
Mittwoch | 04.12. | 14:00 | Nachmittag für ältere Menschen, Pfarrkirche/Pfarrheim |
Freitag | 06.12. | 16:00 | Nikolausfeier in der Pfarrkirche |