Pfarrblatt

ur.LAUB
mir er.lauben
Arbeit ruhen zu lassen
einen Hauch Ur.sprung einatmen
Urlaub machen
Er.holen
sein dürfen
einfach sein
ohne Leistung
auftanken
Vielfalt erahnen
begegnen
Ur.sprung erahnen
ein Stück Paradies
ur.LAUB
das Blatt wendet sich
neue Sicht.weisen tun sich auf
Gott DEN Ur.sprung erahnen
in der Vielfalt
im Urlaub

Bruno Fröhlich

Liebe Pfarrangehörige!

Die Wochen des Sommers sind für viele eine Zeit des Urlaubs und der Ferien.

Manche verbringen die Zeit Zuhause und genießen „Balkonien“, andere machen sich auf den Weg in die Ferne - oft auch in die Fremde um Neues zu entdecken.

Rückblickend gibt es auch viel Neues, das sich in unserer Pfarrgemeinde ereignet hat - lesen Sie in dieser Pfarrblattausgabe über den neuen Pfarrgemeinderat, der am 19. März gewählt, bereits eine Klausurtagung abgehalten hat und am Pfingstsonntag angelobt wurde. Viele Veranstaltungen, Feste und Feiern liegen hinter uns - nun liegt der Sommer vor uns.

Unsere Pastoralassistentin Ruth Ebner wird eine längere Zeit weg sein, da sie nach dem Sommer in Karenzurlaub gehen wird und ihre Zeit vermehrt ihrer größer werdenden Familie zur Verfügung stellt. Liebe Ruth, viel Freude, Kraft und Segen für die bevorstehende Zeit, die du bewusst auch als Mutter gestalten willst. DANKE für dein Da-Sein, Mitarbeiten, und Wirken in unserer Pfarrgemeinde.
Wer die Karenzvertretung antreten wird, ist bei Erscheinen dieser Pfarrblattausgabe noch nicht fixiert.

Und wenn Sie die Frage stellen, wie es mit dem "Bauprojekt Pfarrzentrum" aussieht, so ist auch hier Vieles noch nicht fix. Es tut mir selbst leid, dass der Weg zu einem Pfarrzentrum ein sehr, sehr mühsamer, zeit- und kräfteraubender ist - und trotzdem hoffe ich, dass auch in Zukunft wieder viele bereit sind, am Bau mitzuarbeiten.

Urlaub
schafft Abstand vom Alltäglichen
Urlaub schafft
Nähe zu mir,
zu den Menschen
zu Gott

...so wünsche ich eine erholsame Urlaubszeit und sage ein herzliches DANKE allen, die im vergangenen Arbeitsjahr am pfarrlichen Leben teilgenommen haben und allen, die das pfarrliche Leben mitgestaltet haben. Ich lade ein, auch in den Sommermonaten Gottesdienst zu feiern, um so aus dem Ur.sprung des Lebens Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Möge freundliches Wetter euch begleiten, der Wind euch den Rücken stärken, die Sonne sanft in euer Gesicht leuchten, der Regen eure Felder und Gärten tränken und der Urlaub Kraftquelle sein für all das, was der Herbst bringen wird. Gott segne euch.

Ihr / Euer
Bruno Fröhlich
Bruno Fröhlich
Diakon / Pfarrassistent

2

Ur.laub
Religionen
Konfessionen
und deren
Ur.sprung
GOTT
ent.decken

Heuer gedenken die evangelischen Kirchen der Reformation vor 500 Jahren. Auch Kefermarkt stand etwa 70 Jahre lang unter „Evangelischer Tradition“. Mehr dazu können Sie bei Kirchenführungen erfahren. Ein sehr belesenes Team von Frauen und Männern unserer Pfarrgemeinde ist seit vielen Jahren bereit, ehrenamtlich den Dienst als KirchenführerIn zu übernehmen. Es ist auch für mich jedes Mal wieder ein besonderes Erlebnis, bei Kirchenführungen Neues über unsere Kirche und die damit verbundene Geschichte zu erfahren.
Kirchenführungen können im Pfarrbüro und am Gemeindeamt gebucht werden.

Der Urlaub ist für viele Anlass, andere Länder zu besuchen. Dabei auch etwas über die Religion und die eng damit verbundene Kultur zu erfahren, ist besonders spannend.
Hier ein Überblick über die Vielfalt von Religionen und Konfessionen der etwa 743 Millionen in Europa lebenden Menschen:

Die am meisten verbreiteten Religionen in Europa sind das Christentum und der Islam. Ca. 75% der Europäer sind Christen der verschiedenen Konfessionen - katholisch, orthodox und evangelisch (protestantisch).

Zwischen 6-8% sind Muslime, wobei die meisten Muslime in den europäischen Teilen Russlands leben. Knapp 0,3% der europäischen Bevölkerung sind Juden, die meisten davon leben in Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Russland und Deutschland.

Religionen wie Hinduismus und Buddhismus sind in Europa mit weniger als 0,3% vertreten.
Zurzeit gehören etwa 17% der Europäer keiner Kirche bzw. Religion an. Diese Zahl sagt jedoch wenig über den tatsächlichen Grad der Religiösität aus. 5% der Europäer sind überzeugte Atheisten.

„Woher kommen wir? - Wohin gehen wir? - Was ist der Sinn unseres Lebens?“ so hat es der 2004 verstorbene Kardinal Franz König formuliert, wenn es um die Fragen ging, worin der Ursprung der Religion liegt, was das Wesen von Religion ist oder wie der Glaube unserer Vorfahren ausgesehen hat? Religion ist eine menschliche Antwort auf die Begegnung mit dem Heiligen, dem Transzendenten und eine konstante Begleiterin des Menschen durch sein Leben und seine Geschichte. Heute stehen wir in einer säkularisierten Gesellschaft vor der Herausforderung wie wir mit vielen anderen Religionen und Weltanschauungen unseren Glauben als Christen leben. Dabei sind Sonn- und Feiertage jene Tage, um durch die Feier des Gottesdienstes den Glauben zu vertiefen und Gemeinschaft zu pflegen - das zu tun, braucht eine klare Entscheidung in der Fülle der Angebote. Mit anderen christlichen Konfessionen und Religionen in Dialog zu treten ist Anliegen des 2. Vatikanischen Konzils - seit mehr als 50 Jahren. Wissen über andere Religionen hilft Vorurteile abzubauen und ermöglicht, dem eigenen Glauben mehr Profil zu geben. Urlaub kann dazu Gelegenheit sein.

Literatur zu den Religionen gibt es in „Hülle und Fülle“. Besichtigungen und Verweilen in verschiedenen Gotteshäusern schafft einen unmittelbareren Zugang zum Fremden - mehr noch: Gespräche und Begegnungen mit Menschen.

Sehen lernen, was verbindet, anerkennen, was trennt und anders ist - so wird Urlaub auch eine bereichernde Entdeckungsreise der Religionen.

Bruno Fröhlich
3

Pfarrgemeinderat 2017 - 2022

DANKEallen, die bereit waren, sich der Wahl zum Pfarrgemeinderat zu stellen.
DANKEallen, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben.
DANKEder Wahlkommission, welche die Wahl vorbereitet hat, die während der Wahl mitgearbeitet und die abgegebenen Stimmen ausgezählt hat.

Folgende Personen wurden am 19. März 2017 in den Pfarrgemeinderat gewählt: Aumayr Matthias, Baierl Waltraud, Eder Maria, Leitner Magdalena, Leitner Martin, Linskeseder Susanne, Mayer Kamilla, Miesenberger Regine, Reisinger Roland, Schiefer Doris, Weißmair Anneliese, Zechenter Waltraud

Ersatzmitglieder sind: Jandl Elisabeth, Leitner Margaretha, Wieser Claudia

Als Vertreter der Jungschar wurden delegiert: Lengauer Magdalena, Weißmair Leonhard, Hiptmair Jonas

Als Vertreterin des Pfarrcaritas-Kinder­gartens wurde delegiert: Wahlmüller Margarete

Ebenso dabei ist das Seelsorgeteam: Ebner Ruth (Verkündigung), Fischer Gabriele und Prandstetter Walter (Koinonia), Sandner Maria (Liturgie), Steinmetz Sonja (Diakonie), Zehethofer Sabine (Obfrau Fachausschuss Finanzen) und Voggeneder Regina (Pfarrsekretärin)

Pfarrassistent und Seelsorgeteambegleiter: Diakon Bruno Fröhlich

Pfarrmoderator: Golatz Andreas

Weitere Informationen stehen auf unserer Pfarrhomepage.

Am 8. April hatten wir bereits unsere
1. Klausur

Am 25. April fand die konstituierende Sitzung statt

Dabei wurden die verschiedenen Funktionen gewählt:

Obfrau des PfarrgemeinderatesSonja Steinmetz
Stellvertreter der PGR-ObfrauMatthias Aumayr
SchriftführerinWaltraud Zechenter
Stellvertreter der SchriftführerinJonas Hiptmair

4

Maibaumsetzen - das 1. gemeinsame Fest des neuen Pfarrgemeinderates Aus Sicherheitsgründen wurde der Maibaum in desem Jahr vor der ESV-Halle aufgestellt. Hier mussten wir unsere gewohnte Umgebung verlassen. Es war trotzdem ein gelungenes Fest! Danke dem Pfarrgemeinderat - für euer DABEISEIN, eure Motivation, euer selbstverständliches Mitarbeiten. Ein DANKE gilt auch der Musik, der Feuerwehr, dem Kindergarten, dem ESV, der Fa. Rudi Leitner, der Bibliothek und den vielen, die einfach da sind, mithelfen, mitfeiern, mitlachen, mitdenken, mitgestalten...!!!

Angelobung des neuen Pfarrgemeinderates am 4. Juni während dem Gottesdienst

In der letzten Pfarrblattausgabe habe ich mich als Pfarrgemeinderatsobfrau verabschiedet. Nun schreibe ich wieder. Wiedergewählt, mit viel Zutrauen und gestärkt durch Gott starte ich mit dem neuen Pfarrgemeinderat in eine neue Pfarrgemeinderatsperiode. Ich freue mich darauf und auf die gemeinsame Arbeit! Es werden sicher wieder viele Veränderungen auf uns zukommen. Die Erste ist, dass Ruth nach ihrem wohlverdienten Urlaub gleich in den Karenzurlaub übergeht. Danke Ruth, für die gemeinsame Zeit! Ich wünsche dir viel Freude mit deinem 2. Kind und in deiner Familie!

Besonders freuen wir uns, dass es auch im Pfarrblattteam Nachwuchs gibt. Jonas Hiptmair ist bereit, mitzuarbeiten und das Pfarrblatt neu zu designen. DANKE, Jonas, wir freuen uns sehr über deine Mitarbeit!
Wenn Du / Sie Interesse haben, im Pfarrblatteam mitzuarbeiten - melde dich bei einem Mitglied! (siehe Redaktionsteam im Impressum)

Ich wünsche dem neuen Pfarrgemeinderat eine angenehme Sommerpause und auch allen Pfarrangehörigen einen schönen, erholsamen, spannenden, sonnigen, genussreichen, wohltuenden Sommer!

Sonja Steinmetz
PGR Obfrau

Tag des Denkmals

Heimat großer Töchter - Gräfin und Waschfrau

Am Sonntag, 24. September in der Pfarrkirche Kefermarkt
Führungen: 11:30, 14:30, Kinderführung: 10:45
Kirchenführer: Mag. Gerlinde Istok und Hannes Mitschan

Die Rettung des Kefermarkter Altares in der Mitte des 19. Jahrhunderts gilt als die Geburtsstunde des österreichischen Denkmalschutzes. Dies wird vor allem dem Verdienst von Adalbert Stifter zugeschrieben.
Welchen Anteil daran große Töchter der Heimat hatten, wird in dieser Spezialführung beleuchtet. Auch die Mühen und Bestrebungen bis in die Gegenwart um dieses Juwel zu erhalten, werden näher erläutert.

Programm für Kinder: Gräfin trifft Waschfrau, so heißt eine eigene Führung für Kinder. In einer szenischen Lesung wird dieser besondere Aspekt der Geschichte aufbereitet.

Weitere Informationen: www.pfarre-kefermarkt.dioezese-linz.at, www.tagdesdenkmals.at

5

Jungschar / Ministranten

Das heurige Jungscharjahr neigt sich dem Ende zu. Wir haben gemeinsam wieder viel erlebt!

Im Februar gab es die alljährliche Faschingsstunde mit viel Spiel und Spaß.

Am 19. März, am Tag der PGR-Wahl, fand der Pfarrkaffe der Jungschar und Ministranten statt! Danke an alle Kinder fürs Mithelfen, den Eltern fürs Kuchenbacken und den Pfarrkaffeebesuchern für ihre großzügigen Spenden!

In der Osterstunde vor Ostern gab es eine Schnitzeljagd für die Jungscharkinder, welche sie vom Schloss Weinberg bis hinunter zum SPAR führte! Als Belohnung erhielten sie im Anschluss ein riesiges Osternest!

Am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag waren wieder die Ratscherkinder im Ort und in den Ortschaften unterwegs!
Danke den fleißigen Ratschern für ihre Bereitschaft und danke auch all jenen, die unsere Ratscherkinder so freundlich bei sich aufgenommen haben und für die vielen Spenden die unseren Kindern zu Gute kommen!

Am 20. Mai wurde in Linz das 70-jährige Jungschar- und Mini-Jubiläum das JuMiläum gefeiert! Mit 10 Kindern haben auch wir daran teilgenommen.
Es startete um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Neuen Dom mit Bischof Manfred. Danach gab es für alle 1500 Teilnehmer eine Mittagsjause und im Anschluss konnte dann an gebuchten und freien Workshops und Spielen teilgenommen werden.
Wir haben eine Domführung besucht und im Anschluss Fußball gespielt und vieles gebastelt. Um 16:00 Uhr war dann noch eine gemeinsame Schlussveranstaltung am Domplatz mit Bandunterhaltung.
Es war ein gelungener Tag, der uns allen viel Spaß gemacht hat!

Ruth Ebner
6

KFB

Frauenwallfahrt

Ein erlebnisreicher von Gemeinschaft, Gotteserfahrung, Freude und genügend Zeit geprägter Tag!

Einen sehr positiven abwechslungsreichen Tag erlebten wir 42 Frauen mit unserem Pfarr­assistenten Bruno und dem Busunternehmen Prammer. Eingestimmt in den Tag, mit dem Morgenlob im Bus, feierten wir in Kirchberg ob der Donau in der ansprechenden Pfarrkirche unseren festlichen Wallfahrts­wortgottesdienst. Bei der Wanderung auf den Aussichtsturm am Burgstall bot sich uns ein herrlicher Weitblick bis zum Dachstein. In Haslach stärkten wir uns bei einem genuss­vol­len Mittagessen im Gh Vonwiller. Interessantes über die Produktion von Leinöl erfuhren wir in der dortigen geschichtsträchtigen Ölmühle. Zeit zum Bummeln, Eisessen, oder für einen guten Kaffee mit Mehlspeise blieb schließlich auch noch. Die Heimreise, gespickt mit lustigen Beiträgen von Bruno, traten wir nach ausgiebiger Jause im Gastgarten der Fam. Dunzinger, dankbar für einen schönen, gemeinsamen Tag, an.

Wir laden ein zum:

Freitag, 7. Juli 2017:Der Friede, ein kostbares Gut, liegt uns sehr am Herzen. Gemeinsam bitten und beten wir um diesen Frieden um 19:00 Uhr in der Kreuzkapelle unserer Kirche.

Freitag, 14. Juli 2017:Dekanatsabschluss um 17:30 beim Färbermuseum in Gutau. Um 19:00 Uhr feiern wir eine Andacht in der Pfarrkirche.
Anschließend gemütlicher Ausklang im Gasthaus Edi.

Mittwoch, 13. September 2017:um 19:00 feiern wir den Start mit einem besonderen Impuls in der Kirche. Diesmal widmen wir uns den Nothelfern beim Sebastiani Altar. (mit Fr. Prof. Gerlinde Istok)

Wichtig: Termin für die JHV mit Neuwahl: Sonntag, 12. November um 14:00 im Pfarrheim

Einen erholsamen Sommer mit schönen Erlebnissen und Begegnungen wünscht euch
die KFB
Maria Sandner

Männerfasching

22 Männer haben unter der bewährten Leitung von Felix Linskeseder ein lustiges und unterhaltsames Programm geboten.

Den Erlös aus den freiwilligen Spenden und der Bewirtung der Zuschauer in Höhe von € 6.000,- übergab Felix Linskeseder im Namen aller Spieler an Pfarrassistent Bruno Fröhlich und PGR-Obfrau Sonja Steinmetz für die baulichen Maßnahmen in der Pfarre.

Ein herzliches Dankeschön für diese großzügige Spende!

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Männerfasching im Jahr 2019!

7

Bauen
Firmensponsoring 2017

Geduld wird uns allen beim Thema Bauen "Bauen eines Pfarrzentrums" abverlangt. Im März gab es eine Besichtigung des Bundesdenkmalamtes und nun warten wir auf die Entscheidung.
Mehr kann zu dem Thema Bauen nicht gesagt werden. Die Entscheidung, der Bescheid des Bundesdenkmalamtes ist wichtig um weiterzuplanen, um zu starten, um ein GO zu erzielen.

Aber es gibt trotzdem immer etwas zu tun. Die Bauetappe 1 - Kirchenmauersanierung, Kirchentrockenlegung und der barrierefreie Zugang muss ausfinanziert werden.
Die im Rahmen der Haussammlung 2015 gegebene Firmenspenden und auch für jeden Beitrag, der bei der letzten Haussammlung gespendet wurde möchten wir uns herzlich bedanken!

Firmensponsoring - zu diesem Thema gab es eine Arbeitsgruppe, geleitet von Kurt Prandstetter. Es wurden 110 Firmen angeschrieben.

Von folgenden Firmen haben wir eine finanzielle Unterstützung erhalten. DANKE!

Voestalpine€ 5.000,-
Zimmerei - Spenglerei - Dachdeckerei Aistleitner GmbH€ 2.000,-
Hefel Textil GmbH€ 1.000,-
Porr Bau GmbH€ 250,-
Tischlerei Jahn€ 200,-
Perner Glocken und Uhren GmbH€ 200,-
C. Peters€ 200,-
DI Roland Withalm€ 200,-
Kerzen St. Florian - Martina Heitzner GmbH€ 100,-
Steinbichl Metal€ 50,-
Auch über diese Spenden freuen wir uns sehr! Bedanken möchten wir uns bei:
  • der Ortsbauernschaft für € 1.000,-
  • dem Team des Männerfaschings für € 6.000,-
  • Josef Danner, dessen Vortrag "Zu Fuß nach Assisi" eine Bausteinaktion war für € 400,-
Sonja Steinmetz
PGR Obfrau

Öffnungszeiten Büro:

Von 17. Juli bis 2. August ist das Pfarrbüro geschlossen.
Bis zum 17. Juli und im August ist das Pfarrbüro
am Donnerstag von 8:30 - 11:00 Uhr geöffnet.
Am Dienstag ist es geschlossen.

In der Zeit vom 17. Juli bis 2. August rufen Sie bei Todesfällen bitte die
Telefonnummer 0676 8776 5848.
Hier erhalten Sie von einem unserer PGR-Mitglieder Auskunft rund ums Begräbnis.

Gottesdienste im August

Unsere Wortgottesdienstleiterinnen gönnen sich in den Sommermonaten auch einen wohlverdienten Urlaub.
Daher entfällt am 13. und 20. August der Frühgottesdienst.

Bruno Fröhlich
8

Gott segne dich
mit Dankbarkeit für das was war
und mit Zuversicht für das was kommen wird.
Gott stärke deine Schritte, die sicheren und die unsicheren
und er erfülle deine Tage mit seinem Segen.

Das wünschen wir allen...
...die in den nächsten Monaten ihren Geburtstag feiern
...die ein besonderes Jubiläum feiern
...die ihr Leben unter den Segen Gottes stellen


...in liebevoller Erinnerung

Irmengard Pumberger, 84 Jahre, Oberer Markt
Johann Brandstötter, 82 Jahre, Harterleiten

...in der Freude, dass du da bist

Thomas Simon Lindner, Neudörfl
Laurenz Pötschko, Wittinghof
Luis Pachinger, Wittinghof
Gabriel Pötscher, Aistfeld
Hanna Olivia Hochreiter, Neumarkt/Mkr.
Laurenz Anton Kaineder, Neumarkt/Mkr.
Emely Maurer, Neumarkt/Mkr.

...in der Freude zu einem gemeinsamen JA

Monika Stütz und Michael Tischberger, Neudörfl
Simone Pum und Gerald Brandstetter, Neudörfl
Simone Gierer und Ing. Daniel Hofreiter, Neudörfl
Martina Hofer und Norman Windhager, Alkoven
Laura Schwebl und DI Florian Stiefler, Wien


Krankenhausbesuchsdienst für die Pfarre Kefermarkt

Bist du dabei?

Im Sozialkreis der Pfarre Kefermarkt gibt es ein Team, welches regelmäßig Kranke im Krankenhaus Freistadt besucht.

Diese Besuche werden von vielen KefermarkterInnen, die zu diesem Zeitpunkt im Krankenhaus sind, sehr geschätzt.

Das Krankenhaus-Besuchs-Team besteht zurzeit aus 4 Personen und es ist nicht mehr zu schaffen den regelmäßigen Besuchsdienst aufrecht zu erhalten.

Falls DU gerne in diesem Team mitarbeiten möchtest, das bestehende Team erweitern möchtest, deine Zeit für kranke Menschen verwenden möchtest, dann würden wir uns sehr freuen!Denn nur durch weitere Freiwillige, kann dieses Angebot aufrechterhalten bleiben.

Bei Interesse melde dich bitte bis Freitag, 28. Juli 2017 bei Gertraud Leonhardsberger (0677/62 43 85 00), oder bei Sonja Steinmetz (0699/19 46 94 64).

Für Menschen, die gerne im Auftrag der Pfarre Kefermarkt Kranke im Krankenhaus besuchen möchten, finden
am Mittwoch, 13. September 2017, 18:00 bis 21:00 Uhr
und am Mittwoch, 11. Oktober 2017, 18:00 bis 21:00 Uhr
im Krankenhaus Freistadt eine Besuchs­dienst­schulung statt.

Wir freuen uns, wenn DU mitmachst!

Impressum:
Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Pfarramt 4292 Kefermarkt
Redaktion: Bruno Fröhlich, Jonas Hiptmair, Sonja Steinmetz, Margit Steinmetz-Tomala
Grundlegende Richtung: Kommunikationsorgan der Pfarre Kefermarkt
Fotos: Gabriele Fröhlich-Aichinger, Pfarrblattteam, www.pfarre-kefermarkt.dioezese-linz.at, Rudi Kiesenhofer, BDA (Mag. Vigl)

Bibliothek

Die großen Weltreligionen
Quelle: Bedürftig, F. (2008): Die großen Weltreligionen, Köln.

Die fünf großen Weltreligionen Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus werden beschrieben. Jedes der fünf ungefähr gleich umfangreichen Kapitel ist ähnlich aufgebaut: Entstehung oder Gründung, die grundlegenden Inhalte der Lehre und ihre wichtigsten Texte, Überblick über die Geschichte sowie die Gegenwart der jeweiligen Religion. So werden etwa die Ökumene und der Weltkirchenrat der Christen erläutert, aber auch die Anziehungskraft des Buddhismus in der westlichen Welt geschildert.

Das Buch wendet sich besonders an den interessierten Laien, da die zahlreichen farbigen Abbildungen, der verständliche Stil und die übersichtliche Gliederung eine kurzweilige Lektüre ermöglichen. Man erhält einen Einblick in die Entstehung und die Lehren dieser fünf Religionen. Sehr sparsam geht der Autor mit Literaturverweisen um. Eine Art kommentierter Bibliographie über die verwendeten deutschen Ausgaben der heiligen Schriften findet sich unter "Hinweise" am Anfang des Buches.

Fischer, Anke: Die sieben Weltreligionen
Quelle: Fischer, A. (2004): Die sieben Weltreligionen, Hessen.

Menschen suchen seit jeher nach dem Sinn des Lebens. In den Religionen finden sie Antwort. Drei Viertel der Weltbevölkerung bekennen sich heute zu einer der großen Glaubenslehren und richten ihren Alltag danach aus.

Dieses Buch stellt die sieben großen Weltreligionen vor: Judentum, Christentum und Islam sowie Hinduismus, Buddhismus, Konfuzianismus und Daoismus. Es erläutert die Grundzüge des Glaubens, die Götter, Stifter, Schriften, Rituale und Zeremonien, geht auf die geschichtliche Entwicklung, die unterschiedlichen Strömungen und das alltägliche Leben ein.

Über 200 Abbildungen aus allen Teilen der Erde illustrieren den Inhalt anschaulich. Darüber hinaus gibt es noch viele Bücher für die Urlaubs/Ferienzeit! In den Ferien gibt's die Spiele wieder gratis! Der Bücherwurm Ferien-Lesepass ist wieder da! Es gibt tolle Preise zu gewinnen!

Danke

Ruth Ebner

Im Sommer machen wir Urlaub, es ist die Zeit der Erholung, des Wieder­auf­tankens, des Entspannens, des Kennenlernens unbekan­nter Länder und Menschen. Vielleicht auch eine Zeit der Veränderung.

Auch ich bin im August auf Urlaub, um neu Aufzutanken und die Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Doch mein Urlaub geht dann direkt über in die Karenzzeit. Im Oktober wird unser zweites Kind geboren werden und das bedeutet für mich eine große Veränderung -

eine Zeit der neuen Herausforderungen und vor allem die Zeit einen neuen Menschen kennenzulernen und als Familie wieder neu zusammenzuwachsen.

Wenn ich mich an die vergangenen zwei Jahre zurückerinnere, dann war es eine sehr schöne Zeit für mich, hier in Kefermarkt, eine Zeit der vielen Begegnungen, eine Zeit der Fülle und der Herausforderungen. Ich möchte DANKE sagen, dass ihr, liebe Pfarrangehörige von Kefermarkt, mich so offen und herzlich aufgenommen habt!

Danke für eine tolle Zeit!
Ich freue mich auf ein Wiedersehen!
Ruth Ebner

10
Gute Reise,
gutes Wetter,
gute Eindrücke:

Das wünschen wir uns!
Erholung, Freude,
Eintracht

Danach sehnen wir uns!
Komme, was mag:

Schenke nur du, Gott, deine Nähe, Tag für Tag - und deinen Segen!
11

Juli  
Sonntag 02.07.09:30Fest der Ehejubilare, Trachtensonntag, Tag der Blasmusik
Freitag 07.07.08:00Gottesdienst zum Schulschluss, Pfarrkirche
Freitag 07.07.19:00Friedensgebet in der Kreuzkapelle, KFB
Freitag 14.07.17:30KFB-Dekanatsabschluss beim Färbermuseum in Gutau
Sonntag bis Freitag 23.-28.7.Jungschar- und Ministrantenlager in Sarleinsbach

August 
Dienstag 15.08.09:30Kräuterweihe mit Kräuterfrühschoppen, Goldhaubengruppe
Mittwoch 23.08.09:00Ferienpass Bibliothek, Pfarrheim

September 
Freitag01.09.09:00Ferienpass Kath. Frauenbewegung, Pfarrheim
Montag11.09.09:00Gottesdienst zum Schulbeginn, Pfarrkirche
Montag11.09.20:00Start der Kirchenchorproben, Cafe Restaurant Krah
Mittwoch13.09.19:00KFB-Start mit Frau Prof. Gerlinde Istok, Pfarrkirche
Sonntag24.09.Tag des Denkmals "Heimat großer Töchter: 300. Geburtstag Maria Theresias"
09:00Erntedankfest, anschließend Agape der Ortsbauernschaft
10:00Verkauf von Herbstkränzen
10:45Kinderkirchenführung
11:30Kirchenführung für Erwachsene
14:30Kirchenführung für Erwachsene
Freitag29.09.19:30Konzert "Duo Saitenklang", Pfarrkirche

Am 1. Oktober um 09:30 Uhr startet wieder die Kinderliturgie im Pfarrheim!

Änderungen vorbehalten.

Erstkommunion am 14. Mai - Verbunden mit Jesus